Sie sind hier
E-Book

Mobbing am Arbeitsplatz

Interventionsmöglichkeiten

AutorSusann Thiem
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783640127924
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Lernbereich Recht und Verwaltung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Zeiten der Chancengleichheit, hat jeder Mitbürger1, das Recht den Beruf zu erlernen, der ihm Spaß macht. Im 'Normalfall' steht er täglich fünf Tage in der Woche immer zur gleichen Zeit auf und geht zur Arbeit. Der Mensch ist in der Regel gewillt einen guten Job zu machen, der ihn und den Arbeitgeber zufrieden stellt und beendet meist nach acht Std. den Arbeitstag, um den Rest des Tages sinnvoll und ausgleichend zu gestalten. Das ganze hört sich noch sehr entspannt an, doch was geschieht wenn die Arbeitskollegen diese Person auf einmal wie Luft behandeln und er seit ca. einer Woche nicht mehr bei dem täglichen Schwätzchen in der Küche dabei ist? Wieso sitzen die Kollegen in der Kantine nicht mehr mit ihm an einem Tisch und letztens hat die eine Kollegin ihn in der Dienstbesprechung bloß gestellt. Was geschieht hier mit dem Mitarbeiter, der seinen Job erst nimmt? Warum gehen die Kollegen so mit ihm um, und spricht man jetzt von Mobbing? Oder ist es doch nur ein kleiner Konflikt. Welche Möglichkeiten hat der Kollege eigentlich, sich gegen diese Attacken zu wehren und wer kann ihn dabei Unterstützen? Diese Fragen sollen in dieser Arbeit beantwortet werden, indem vorerst der Begriff Mobbing definiert wird, um zu klären was Mobbing ist und wann man davon spricht. Die Beschreibung der Ursachen, der Folgen, sowie der Verlauf von Mobbing und die einzelnen Mobbinghandlungen, sollen im Kontext mit dem Betrieb unter Abschnitt 3. beschrieben werden. Diese Ausarbeitung ist für den letzten Punkt von Bedeutung, um herauszufinden wie und was Gegen Mobbing am Arbeitsplatz unternommen werden kann. Im Abschnitt 4. werden einige Mobbinghandlungen aufgegriffen, um sie rechtlich zu Bewerten, dass dient der Erkenntnis, ob diese Mobbinghandlungen auch als Straftaten gesehen werden können, um dem Mobbing ein Ende zu setzten. Weiter soll über die Individuellen sowie die betrieblichen Interventionsmöglichkeiten ein Überblick verschafft werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...