Sie sind hier
E-Book

Mobbing & Cybermobbing unter Schülern/-innen

Empirische Untersuchung an drei Polytechnischen Schulen im Bezirk Salzburg-Umgebung

AutorEva Gasperl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783656496946
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,00, Pädagogische Hochschule Tirol in Innsbruck, Veranstaltung: Lebenskunde, Soziales Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing und Cybermobbing sind Pha?nomene, die in den letzten Jahren mehr und mehr in das o?ffentliche Interesse geru?ckt sind, obwohl es sie schon lange vorher gab. Neben dem Arbeitsplatz ist die Schule der ha?ufigste Schauplatz dieser negativen Handlungen und darum beziehe ich diese Bachelorarbeit auf genau dieses Umfeld. Beleidigungen, Drohungen, Schikane und sogar ko?rperliche Gewalt machen vielen Schu?lern/-innen den Schulalltag zur Ho?lle. Doch nicht nur wa?hrend, sondern auch außerhalb der Schulzeit finden Mobbing- und Cybermobbinghandlungen statt und ko?nnen gravierende Folgen mit sich bringen, welche die Opfer oft ein Leben lang begleiten. Kapitel 2 dieser Arbeit bezieht sich neben Definitionen, Entstehung und Anzeichen von Mobbing insbesondere auf die wesentlichen Bereiche von Mobbinghandlungen, Charakteristik der Beteiligten, Folgen von Mobbing, Pra?ventions- und Interventionsmo?glichkeiten und die aktuelle Gesetzeslage. In Kapitel 3 bescha?ftige ich mich ausfu?hrlich mit der Thematik Cybermobbing, mit den Besonderheiten dieses Pha?nomens und damit, inwieweit die Neuen Medien das klassische Mobbing beeinflusst haben. Ferner wird hier ausfu?hrlich erkla?rt, welche Charakteristiken die Beteiligten aufweisen und inwiefern sich diese mit denen des konventionellen Mobbings decken. Des Weiteren werden auch bezu?glich Cybermobbing die Folgen fu?r die Beteiligten, Pra?ventions- und Interventionsmaßnahmen und die aktuelle Gesetzeslage diskutiert. Kapitel 4 zeigt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Thema Mobbing/Cybermobbing an drei Polytechnischen Schulen. Zentrale Fragestellungen neben Art, Ha?ufigkeit und Dauer der Mobbinghandlungen beziehen sich außerdem auf Unterschiede bezu?glich Alter und Geschlecht der Beteiligten und an wen sich Mobbingopfer in erster Linie wenden, wenn sie Hilfe brauchen. Kapitel 5 beschreibt Organisation, Ablauf und Ergebnisse eines Anti-Mobbing- Workshops, der an der Polytechnischen Schule Thalgau durchgefu?hrt wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...