Sie sind hier
E-Book

Modelle zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und deren Einfluss auf die Work-Life-Balance

AutorNancy Land
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668220072
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für berufliche Bildung und Arbeitslehre), Veranstaltung: Haushaltswissenschaftliche Grundlagen der Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts haben sich aus den etablierten und überwiegend starren Arbeitszeitregelungen vermehrt Alternativen herausgebildet. Den Anlass für diese Entwicklung gaben zum Beispiel Änderungen in den Tarifverträgen und in der Gesetzgebung oder auch der wachsende Wettbewerbsdruck für die Unternehmen. Eine Anpassung des Personals und der Maschinen bei schwankender Auftragslage und mehr Kundenzufriedenheit durch längere Öffnungs- und Ansprechzeiten gelten als entscheidende Vorteile für den Wettbewerb. Die flexiblen Arbeitszeitmodelle werden häufig nicht nur als ein Gewinn für die Unternehmen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit, sondern auch als ein Gewinn für die Arbeitnehmer beschrieben. Die flexiblen Arbeitszeiten, welche den atypischen Arbeitszeitmodellen angehören, werden dabei im Zusammenhang mit der Work-Life-Balance und als Kontrast zu dem traditionellen schwindenden Normalarbeitsverhältnis betrachtet. Diese Seminararbeit bezieht sich hauptsächlich auf die Veränderungen für die Arbeitnehmer und nur in geringem Maß auf die wirtschaftlichen Hintergründe. Somit geht es in meiner Fragestellung darum, welchen Beitrag die flexiblen Arbeitszeitmodelle für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben leisten. Um die Frage zu beantworten, möchte ich herausfinden, wie eine Work-Life-Balance erreicht und beibehalten werden kann. Dazu werde ich im Gliederungspunkt 2 einen kurzen Überblick geben, was sich allgemein hinter dem Begriff Work-Life-Balance verbirgt und wie dieses Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben erreicht werden bzw. erhalten bleiben kann. Da die traditionellen Arbeitszeiten mit ihren geringen Gestaltungsmöglichkeiten die Vergleichsbasis für flexible Arbeitsmodelle darstellen, wird im Punkt 3 auf das Normalarbeitsverhältnis eingegangen. Anschließend werden im Gliederungspunkt 4 die Merkmale einiger flexibler Arbeitszeitmodelle zusammengetragen. Dabei werde ich auch auf Arbeitsmodelle eingehen, die nicht direkt als Arbeitszeitmodell gelten, aber dennoch eine selbständige Verteilung von Arbeitszeit zulassen. Diese Merkmale werden im Punkt 5 hinsichtlich ihres Einflusses auf die Work-Life-Balance als Vor- oder Nachteil für die Arbeitnehmer bewertet. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und dahingehend überprüft, ob die veränderten Umstände vermehrt zur Verbesserung oder doch eher zur Verschlechterung der Work-Life-Balance beitragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...