Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes

AutorMeike Henseleit
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl263 Seiten
ISBN9783736919129
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,20 EUR
Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes Diese Arbeit befasst sich mit der Nachfrage nach ökologischen Leistungen der Landwirtschaft am Beispiel der Erhaltung von Grünlandbiotopen. Anlass der Untersuchung war die Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes in NRW, das nicht nur an den Bedürfnissen der Natur unter Berücksichtigung der Belange der Landwirte und der Verwaltung orientiert war, sondern das auch die Interessen der Bevölkerung als eigentliche Nachfrager und Finanzgeber für das Programm berücksichtigen sollte. Um die Präferenzen der Nachfrageseite nach ökologischen Leistungen zu erörtern, wurde eine repräsentative Stichprobe von 291 Personen in NRW erhoben. Diese wurden nach der persönlichen Zahlungsbereitschaft für den besonderen Schutz von ökologisch bedeutsamen Wiesen und Weiden in Form einer Kontingenten Bewertung gefragt. Des Weiteren wurde untersucht, ob Präferenzen für bestimmte Biotoptypen oder für einzelne Eigenschaften von Grünland bestehen. Die Befragung wurde in Form von strukturierten persönlichen Interviews im Sommer 2004 im Köln-Bonner Raum durchgeführt. Des Weiteren wurden die Meinungen von Experten aus den Bereichen Naturschutz, Wissenschaft und Verwaltung zu dieser Thematik eingeholt. Aus den Befragungsergebnissen wurden Vorschläge für die Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts für Grünland unter Vertragsnaturschutz abgeleitetet. Stichworte: Biodiversität Agrarumweltprogramme Landwirtschaft Kontingente Bewertung Monetäre Bewertung Universität Bonn Umweltökonomik Zahlungsbereitschaft Bewertung öffentlicher Güter Grünland Naturschutz Nordrhein-Westfalen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...