Inhaltsangabe:Problemstellung: Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Zunahme von Konkurrenz auf den Absatzmärkten steigt der Kostendruck auf die einzelne Unternehmung. Als Reaktion auf diese Veränderung hat sich unter anderem die Philosophie des Lean Management entwickelt. Die 'schlanke Produktion' fordert den kostenminimalen und zeiteffizienten Einsatz aller Produktionsfaktoren. Nachdem in der Vergangenheit die Rationalisierungspotentiale in der Produktion weitestgehend ausgeschöpft wurden, geraten nun die Möglichkeiten zur Optimierung der Materialwirtschaft, in der ein großes Potential zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung liegt, in den Blickpunkt. In vielen Unternehmen betragen die Materialkosten mehr als die Hälfte der gesamten Herstellungskosten. Die Kapitalbindung in den Lägern ist beträchtlich, so daß besonders in Zeiten hoher Zinssätze Liquiditätsengpässe entstehen können. Die Optimierungsversuche scheiterten bisher jedoch entweder an den - durch die realitätsfernen Modellvoraussetzungen bedingten - Unzulänglichkeiten der klassischen Lösungsansätze wie der Andler-Formel oder an der - aus der Komplexität der Planungsrechnungen resultierenden - Unlösbarkeit der Planungsmodelle. Letzteres trifft besonders auf den Einsatz gemischt-ganz-zahliger Optimierungsmodelle zu. Das Angebot an schneller und leistungsstarker Hard- und Software ermöglicht jedoch inzwischen auch die Lösung derartig komplexer Modelle. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Möglichkeiten des Einsatzes gemischt-ganzzahliger Planungsmodelle in der operativen und taktischen Planung der Materialwirtschaft zu beschreiben und die Grenzen derartiger Optimierungsansätze aufzuzeigen. Vorgestellt werden Planungsmodelle bei deterministischen und stochastischen Lagerhaltungsmodellen. Die Lösung der im Verlauf dieser Arbeit generierten Modelle erfolgt mit Hilfe der Software Lindo für lineare, gemischt-ganzzahlige und ganzzahlige Planungsrechnungen. Der Beschreibung des Planungsrahmens folgen die algebraische Darstellung des Modells und die von Lindo ermittelte optimale Lösung. Die zugehörigen Lindoprogramme befinden sich im Anhang. Der Darstellung eines Optimierungsmodelles zur simultanen Produktionsprogramm- und Beschaffungsplanung zur Umsetzung einer Just-in-time-Beschaffung schließt sich die Ausführung zu den Grenzen gemischt-ganzzahliger Planungsmodelle an. Ein kritisches Fazit beendet diese Arbeit. Note der Arbeit: [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...