Inhaltsangabe:Einleitung: In der öffentlichen Wahrnehmung ist der Eindruck, dass Studierende ein besonders privilegiertes Leben mit vielen Freiheiten führen, weit verbreitet. Studenten können meistens ausschlafen und haben lange Semesterferien, so heißt es oft zur Begründung dieses Eindrucks. Doch dass ein Studium nicht nur von vielen Freiheiten gekennzeichnet ist, wird oft übersehen. Ein Studium erfordert ein hohes Maß an Selbstverantwortung und Selbstorganisation, die Hochschule stellt hohe fachlich Anforderungen an die Studenten. Zusätzlich ist die Studienzeit eine biographische Übergangsphase zum Erwachsenwerden mit vielen Entwicklungsanforderungen. Psychische Schwierigkeiten sind in dieser Zeit nicht selten. Schon berühmte Schriftsteller wie Max Frisch und Wolfgang von Goethe klagten über psychische Schwierigkeiten in ihrer Studienzeit. Goethe fühlte sich einsam und verzweifelt nachdem er sein Elternhaus für das Studium verlassen hatte. Er studierte in Leipzig Rechtswissenschaften, zu seinen Problemen gehörten Verstopfung, Infekte, Zahnschmerzen, Husten, Arbeitsstörungen bis hin zu Selbstmordphantasien. Diese und ähnliche Probleme haben auch heute noch viele Studenten. Goethe konnte seine Schwierigkeiten durch schöpferische Tätigkeiten selbst überwinden, aber nicht jeder ist in der Lage eine psychische Krise allein zu bewältigen. Viele benötigen Hilfe, um ihre Probleme lösen und das Studium schaffen zu können. ‘Ohne Hilfen, können Selbstwertprobleme, depressive Verstimmungen, Arbeitsstörungen, soziale Isolation oder sogar Suizid die Folge sein.’ Bei einer ‘beträchtlichen Anzahl’ von Studenten, ist die Arbeitsfähigkeit aufgrund psychischer Probleme eingeschränkt, sie sind depressiv und verzweifelt. Daher wurden psychologische bzw. psychotherapeutische Beratungsstellen für Studierende mit psychischen Schwierigkeiten eingerichtet. Die neuen Studienbedingungen scheinen die Probleme noch zu verstärken. Da ich persönlich auch während meiner Studienzeit mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, habe ich das Thema Studieren mit psychischen Schwierigkeiten zu meinem Bachelorarbeitsthema gemacht. In dieser Arbeit soll die psychische Lage von Studierenden anhand von empirischen Befunden aufgezeigt, mögliche Ursachen bestimmt und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Folgende Fragen sollen in dieser Arbeit untersucht werden: Unter welchen psychischen Schwierigkeiten leiden Studierende? Was sind mögliche Ursachen? Verstärken die aktuellen [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...