Sie sind hier
E-Book

Molekulare Genetik

VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl568 Seiten
ISBN9783132426382
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis84,99 EUR
Vollständig und aktuell -molekulare Genetik für Ihr Studium. Eine fundierte Kenntnis der molekularen Genetik gilt als Schlüsselqualifikation zum erfolgreichen Studium von Biologie und Medizin und deren speziellen Ausrichtungen wie z. B. Biochemie oder Molekularmedizin. Dieser Klassiker bietet das gesamte aktuelle Grundwissen der molekularen Genetik. Er wurde für die 10. Auflage vollkommen überarbeitet und auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Die molekulargenetischen Prozesse werden an mikrobiellen und tierischen Systemen, inklusive des Menschen, dargestellt. Trotz der hohen Komplexität der Materie sind die Inhalte dieses Lehrbuches verständlich formuliert. Gut durchdachte Abbildungen in konsequentem Farbkonzept ergänzen die Texte optimal. 'Zusatzinformationen' in separaten Boxen ermöglichen Ihnen den Blick über den 'Tellerrand'. Jederzeit zugreifen: Die Inhalte dieses Buches können Sie sich online freischalten und sie dann mit allen gängigen Smartphones, Tablets und PCs nutzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Alfred Nordheim, Rolf Knippers: Molekulare Genetik1
Innentitel4
Impressum5
Vorwort der Herausgeber6
Anschriften7
Autorenvorstellung8
Inhaltsverzeichnis10
Teil 1 Grundlagen22
1 Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern24
Einleitung24
Eukaryoten25
Prokaryoten27
Literatur28
2 DNA: Träger der genetischen Information30
Einleitung30
Bausteine: Nucleotide30
DNA-Doppelhelix31
DNA-Helices: Flexibilität33
Denaturierung und Renaturierung35
Natürliche DNA-Moleküle38
DNA-Ringe: Helix und Superhelix40
Einige wichtige Methoden zur Untersuchung von DNA42
Elektrophorese42
Zentrifugation43
Elektronenmikroskopie46
Enzyme als Hilfsmittel: Deoxyribonucleasen47
3 RNA: Überträger und Regulator der genetischen Information52
Einleitung52
Aufbau und räumliche Faltung von RNA-Molekülen53
RNA-Klassen53
Zelluläre Funktionen von RNAs55
Literatur56
4 Proteine: Funktionsträger der Zelle58
Einleitung58
Primärstruktur: Sequenz der Aminosäuren58
Aminosäuren58
Peptidbindung59
Wechselwirkungen zwischen Aminosäureseitenketten60
Sekundärstruktur: ?-Helix und ?-Faltblatt61
?-Helix62
?-Faltblatt62
Tertiärstruktur: komplexere Faltung der Aminosäurekette63
Proteindomänen65
Quartärstruktur: Aufbau aus Untereinheiten67
Proteinfaltung67
Literatur68
5 Transkription, Translation und der genetische Code70
Einleitung70
Transkription: die Synthese von RNA70
RNA-Polymerase70
Genanfang: der Promotor72
Ereignisse am Promotor73
Elongation der RNA-Kette74
Termination75
Stabile und nicht stabile RNA76
Transfer-RNA (tRNA) und die Aktivierung von Aminosäuren76
Struktur der tRNA77
Beladung der tRNA78
Translation: Ribosomen und Proteinsynthese81
Ribosomen: eine kurze Beschreibung81
Proteinsynthese: Genauigkeit des Starts86
Initiation der Translation87
Elongation: die programmierte Verknüpfung von Aminosäuren88
Termination der Translation90
Geschwindigkeit und Genauigkeit der Translation91
Besonderheiten der Translation bei Bakterien92
Der genetische Code92
Rückblicke93
Codewörter93
„Wobble“ bei der Erkennung von Codon und Anticodon95
Der genetische Code in der Zelle96
Selenocystein und Pyrrolysin97
Verwendung von Code„wörtern97
6 Escherichia coli und der Bakteriophage Lambda: Gene und Genexpression100
Einleitung100
Vermehrung von Bakterien101
Die DNA als Nucleoid102
Das Genom103
Die biologische Genkarte und das F-Plasmid106
F?-Plasmide109
Konjugation und Genkartierung109
Grundlagen bakterieller Genregulation111
Regulons: Gengruppen unter gemeinsamer Kontrolle112
Negative und positive Genregulation: das119
Positive Regulation: das CRP-Protein125
Exkurs: Bakteriophagen128
Ausblick130
Der Bakteriophage Lambda und seine Gene130
Das Lambda-Genom131
Expression der Lambda-Gene133
Induktion und lytischer Infektionsweg137
Wege der Lambda-Replikation138
Das Ende des lytischen Infektionswegs139
7 DNA im Zellkern: Chromatin und Chromosomen142
Einleitung142
Der Zellkern142
Die Kernhülle142
Der Innenraum des Zellkerns146
Das Chromatin147
Histone147
Nucleosomen149
Modifikation von Histonen152
Einige wichtige Nicht-Histonproteine153
Chromatinfasern154
Chromosomen155
Chromosomen des Menschen156
Polytäne Chromosomen159
Teil 2 Molekulare Dynamik chromosomaler DNA162
8 DNA-Replikation: Verdopplung der genetischen Information164
Einleitung164
Molekulare Grundlagen der Replikation164
Erste Hinweise auf semikonservative Replikation165
Allgemeine Polymerisationsreaktion von Deoxynucleotiden166
Prokaryotische DNA-Polymerasen und wichtige replikative Hilfsproteine167
DNA-Helikasen174
Eukaryotische DNA-Polymerasen175
Drei Phasen der DNA-Replikation176
Replikation des bakteriellen Genoms176
Die Initiation bakterieller DNA-Replikation176
Elongationsphase bakterieller DNA-Replikation178
Beendigung (Termination) der bakteriellen DNA-Replikation180
Regulation der Initiation bakterieller Replikation181
Topologische Probleme während der Replikation182
Andere Probleme während der DNA-Replikation188
Replikation des eukaryotischen Genoms189
Replikationsstartpunkte189
Initiation eukaryotischer Replikation191
Elongationsphase eukaryotischer Replikation193
Termination eukaryotischer Replikation194
Replikation im Chromatin197
Schwer zu replizierende Genomabschnitte198
9 Segregation der Chromosomen: Zellzyklus, Mitose und Meiose200
Einleitung200
Zellzyklus200
Zellzyklusphasen200
Molekulares Verständnis des Zellzyklus205
Defekte bei Chromosomentrennung und Cytokinese216
Meiose216
Zellzyklusregulation der Meiose216
Meiose I218
Meiose II219
10 Rekombination der DNA221
Einleitung221
Homologe Rekombination221
Grundlagen der homologen Rekombination222
Homologe Rekombination in prokaryotischen Zellen223
Homologe Rekombination in eukaryotischen Zellen228
Ortsspezifische Rekombination231
Grundlagen der ortsspezifischen Rekombination231
Ortsspezifische Rekombination in prokaryotischen Zellen231
Illegitime Rekombination233
Bewegliche genetische Elemente bei Bakterien233
Bewegliche genetische Elemente bei Eukaryoten238
Retrotranspositionen244
11 Mutationen, DNA-Schädigungen und DNA-Reparatur251
Einleitung251
Allgemeine Grundlagen251
Arten von Mutationen251
Mutationen in eukaryotischen Zellen255
Häufigkeiten von Mutationen257
Spontan auftretende Mutationen258
Hot Spots spontaner Mutationen258
Entstehung und Vermeidung von Mutationen bei der DNA-Synthese261
Falscheinbauten von Deoxyribonucleotiden261
Korrekturlesen261
Falscheinbau von Ribonucleotiden in die DNA261
Mismatch-Reparatur262
Entstehung von Indels264
Mutationen durch Schäden von DNA-Basen265
AP-Stellen und Reparatur265
Alkylierte DNA-Basen und Reparatur268
Oxidative Basenschäden und Reparatur270
Unförmige Anheftungen an DNA272
DNA-Schäden durch ultraviolettes Licht und ihre Reparatur272
Induktion und Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen278
DNA-Schäden durch Strahlen278
DNA-Schäden durch gebremste Replikationsgabeln279
Reparatur von Doppelstrangbrüchen279
Zusammenfassung281
Literatur283
Teil 3 Gene und Genprodukte284
12 Struktur eukaryotischer Gene286
Einleitung286
Definition des Genbegriffs287
Pol-I-transkribierte Gene289
Struktur der Pol-I-transkribierten Gene: rRNA-Gene289
Promotoren für die RNA-Polymerase I290
Pol-II-transkribierte Gene291
Struktur der proteincodierenden Pol-II-transkribierten Gene291
Promotoren für die RNA-Polymerase II292
Regulatorische Elemente der Pol-II-Gene: Enhancer, Silencer293
Nicht-proteincodierende Pol-II-transkribierte Gene295
Pol-III-transkribierte Gene295
Struktur von Pol-III-Genen295
Promotoren für die RNA-Polymerase III295
Exons und Introns296
Exon-Intron-Struktur proteincodierender Gene am Beispiel von Globin-Genen296
Eigenschaften von Exons und Introns299
Vorkommen von Introns in eukaryotischen Genen299
Bedeutung von Introns299
CpG-Inseln300
Pseudogene301
Repetitive DNA-Elemente303
Literatur304
13 Eukaryotische Transkription: Funktion und Regulation der RNA-Polymerasen306
Einleitung306
Allgemeine Prinzipien der eukaryotischen Transkription306
RNA-Polymerasen306
Drei Phasen der Transkription310
Generelle und regulatorische Transkriptionsfaktoren311
Das Transkriptionssystem der RNA-Polymerase I313
Generelle Transkriptionsfaktoren der Pol I313
Regulation der Pol-I-vermittelten Transkription314
Das Transkriptionssystem der RNA-Polymerase II316
Generelle Transkriptions„faktoren der Pol II316
Interaktion von Transkriptionsfaktoren während der unterschiedlichen Phasen der Transkription321
Regulation der Pol-II-vermittelten Transkription324
Das Transkriptionssystem der RNA-Polymerase III325
Zusammenbau des Präinitiationskomplexes326
Regulation der Pol-III-vermittelten Transkription327
Regulation eukaryotischer Transkription durch die Struktur des Chromatins327
Strukturmotive von DNA-bindenden Proteinen329
Homöodomäne329
Basische Helix-Loop-Helix-Domäne (bHLH-Domäne)330
Basische Leucin-Zipper-Domäne (bZip-Domäne)331
Zinkfingermotiv332
Schleifenmotiv333
Das Transkriptom der eukaryotischen Zelle333
Literatur335
14 Signalgesteuerte Genregulation337
Einleitung337
Prinzipien der intrazellulären Signalübertragung337
MAPK-Signalkaskade: Genaktivierung innerhalb von Sekunden338
cAMP-Signalgebung: CREB als Effektor des sekundären Botenstoffs cAMP340
Aktindynamik: Kommunikation zwischen Cytoskelett und Genom durch MRTF/SRF343
Cytokinsignalgebung344
JAK/STAT-Signalkaskade344
Aktivierung von NF-?B345
TGF?-Signalgebung: SMADs als regulatorische Transkriptionsfaktoren347
Wnt-Signalkaskade: ?-Catenin als Transkriptionsfaktor348
Sauerstoff: HIF als Sensor und Transkriptionsfaktor350
Steroide: nucleäre Hormonrezeptoren regulieren die Genexpression351
Signalgebung durch Abbau von Proteinen im Proteasom356
Literatur357
15 RNA-Prozessierung359
Einleitung359
Prozessierung von prä-rRNA359
Prozessierung von prä-mRNA360
Capping am 5‘-Ende360
Spleißen361
Polyadenylierung am 3‘-Ende378
mRNA-Editing379
Koordination von Transkrip„tion und mRNA-Prozessierung382
mRNA-Stabilität und Abbau383
mRNA-Export aus dem Zellkern387
Prozessierung von prä-tRNA388
Literatur389
16 Translation: Proteinsynthese in Eukaryoten391
Einleitung391
Das eukaryotische Ribosom391
Aufbau des eukaryotischen Ribosoms391
Biogenese des eukaryotischen Ribosoms392
snoRNAs (small nucleolar RNAs)392
Ablauf der eukaryotischen Translation393
Initiation der Translation in Eukaryoten393
Elongation, Termination und Ribosomenrecycling395
Peptidsynthese396
17 Regulation der eukaryotischen Translation399
Einleitung399
Regulation der eukaryotischen Translationsinitiation399
Regulation auf der Ebene der mRNA-Sequenz399
Regulation von eIF4E400
Regulation von eIF2401
IRES – Initiation ohne Cap-Struktur402
Translation von sezernierten oder membranständigen Proteinen404
Komponenten der Proteintranslokationsmaschinerie404
Proteintranslokation405
Nonsense-vermittelter mRNA-Abbau (NMD)406
NMD-Komponenten406
Identifizierung eines PTCs und der Mechanismus des NMDs406
NMD in der Hefe407
18 Regulatorische RNAs410
Einleitung410
RNA-Interferenz (RNAi)410
siRNAs (short interfering RNAs)411
Mechanismen der RNA-Interferenz411
Genregulation durch mikroRNAs412
MikroRNA-Gene412
Biogenese von mikroRNAs413
Funktion von miRNAs414
Virale miRNAs417
piRNAs417
Das CRISPR-System: eine Verteidigungslinie von Bakterien gegen Phagen418
Genomische Organisation eines CRISPR-Locus418
CRISPR-Aktivität und Phagenabwehr418
Lange, nicht-codierende RNAs (lncRNAs)419
lncRNA-Gene419
Dosiskompensation und lncRNAs420
Genomische Prägung (Imprinting) und lncRNAs420
HOTAIR und lncRNAs420
19 Gene in Mitochondrien und Chloroplasten423
Einleitung423
DNA in Mitochondrien423
Mütterliche Vererbung425
mtDNA des Menschen425
Expression mitochondrialer Gene427
Der genetische Code in Mitochondrien428
Replikation mitochondrialer DNA428
Mitochondriale Krankheiten429
Sequenzunterschiede mitochondrialer Genome430
Formen mitochondrialer DNA430
RNA-Editing in Mitochondrien432
Evolution von Eukaryoten und Endosymbiosen434
DNA in Chloroplasten436
Allgemeine Merkmale der Chloroplasten-DNA437
Anordnung und Funktion der Gene auf der ctDNA437
Expression von Genen auf der ctDNA440
Teil 4 Epigenetik442
20 Epigenetische Mechanismen444
Einleitung444
Molekulare Grundlagen: Modifikation chromosomaler DNA und Proteine444
Histonmodifikationen und epigenetische Prozesse445
Histonmodifikationen als epigenetisches Gedächtnis447
Histonmodifikationen und Genomstruktur447
Modelle der Vererbbarkeit von Histonmodifikationen448
Epigenetische Steuerung der Entwicklung durch PRC-Komplexe450
Etablierung von ortsspezifischem Heterochromatin durch histonmodifizierende Enzyme450
Regulatorische RNAs und epigenetische Prozesse451
DNA-Methylierung452
Vorkommen und allgemeine Prinzipien452
Oxidierte Modifikationsformen von 5-Methylcytosin454
Auswirkung der DNA-Methylierung im Genom454
Welche Enzyme kontrollieren die DNA-Methylierung?456
Einfluss der DNA-Methylierung auf die genetische Information457
Methylierung der „richtigen“ DNA-Sequenzen458
RNA-abhängige DNA-Methylierung459
Epigenomforschung: ein Ausblick459
Literatur459
21 Epigenetische Kontrolle biologischer Prozesse461
Einleitung461
Genomweite epigenetische Reprogrammierung und Entwicklungsprozesse in Säugetieren461
Epigenetische Reprogrammierung im frühen Embryo461
Reprogrammierung in der Keimbahn464
Epigenetische Kontrolle der X-chromosomalen Gendosis465
Genomische Prägung468
Genomische Prägung in der medizinischen Genetik471
Teil 5 Genomik474
22 Von der Genkarte zur Genomsequenz476
Einleitung476
Organisation von Genomen476
Biologische Genkarten476
Biologische Genkarte des Menschen478
Von der biologischen zur physikalischen Genkarte481
Sequenzierung von Genomen485
Schrotschuss-Sequenzierung485
Hochdurchsatz-Sequenzierung487
Annotierung sequenzierter Genome488
Beispiele für Genomannotierungen488
Evolution von Genomen491
Ausblick492
23 Funktionelle Genomik495
Einleitung495
Expressionsanalytik495
Transkriptomik495
Proteomik500
Funktionelle Analytik500
Yeast two hybrid-System500
Bestimmung der Bindungsstellen von Proteinen im Chromatin502
Systematischer Knock-down von Genen503
24 Variabilität des Genoms507
Einleitung507
Einzelnucleotid-Polymorphismen (SNPs)507
SNPs als DNA-Marker509
Haplotypen511
DNA-Chips511
Genotypisierung512
Kopienzahl-Varianten (CNVs)514
Mikrosatelliten-Polymorphismen515
Mikrosatelliten-DNA zur Identifizierung von Personen516
Mikrosatelliten in Genen: Trinucleotidfolgen517
Retrotransposon-Insertionspolymorphismen (RIPs)519
Literatur520
Teil 6 Schlüsseltechnologien522
25 Bioinformatik524
Einleitung524
Sequenzvergleich524
Dotplot und Alignment524
Datenbank-Recherche526
Hochdurchsatz-Sequenzierung und die Kartierung der Teilsequenzen526
Information in Genfamilien527
Regulatorische DNA-Elemente527
Sequenzierung und Genom-Assemblierung528
Genvorhersage529
Proteinstrukturvorhersage und Homologiemodellierung529
Molekulare Evolution und phylogenetische Stammbäume530
Literatur530
26 DNA-Analysen532
Einleitung532
Polymeraseketten„reaktion (PCR)532
Gentechnik oder das Klonieren von DNA-Fragmenten532
Traditionelles Klonieren und Herstellung von Genombibliotheken533
cDNA-Klonieren536
PCR-Klonieren537
DNA-Sequenzierung537
DNA-Sequenzierung nach der Kettenabbruch- oder Dideoxymethode537
Sequenziermethoden der nächsten Generation539
Expressionsanalytik durch RNA-Seq541
Literatur542
27 Funktionelle Genomanalysen544
Einleitung544
RNA-Interferenz: siRNA/shRNA-Screens544
Knock-out-Technologie: homologe Rekombination im Genom der Maus546
Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen)549
Proteomanalyse550
Literatur551
Anhang552
Glossar einiger Begriffe aus der klassischen Genetik553
Sachverzeichnis555

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...