Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,3 (gut), Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die reformpädagogische Bewegung des 20. Jahrhunderts im Allgemeinen und die Montessori-Pädagogik im Besonderen erfährt seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Renaissance, insbesondere als Antwort auf die vermehrt auftretenden Schwächen des Bildungssektors. Die internationale Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) untersuchte in internationalen Vergleichsstudien die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen. Für Deutschland konnten vor allem mangelnde Basiskompetenzen der Schüler und eine überalterte Lehrerschaft nachgewiesen werden, sowie die unzureichende Möglichkeiten des deutschen Bildungssystems, auf schlechte familiäre und soziale Voraussetzungen zu reagieren. Die PISA-Studie 2003 konnte einen deutlichen Zusammenhang zwischen Schulleistung und sozialer Herkunft herstellen. Während in Deutschland die Schere zwischen Herkunft und Schulleistung immer weiter auseinander geht, kämpfen Länder wie Finnland, in denen reformpädagogische Prinzipien wie z.B. die von Montessori, Freinet oder Petersen Anwendung finden, nicht mit diesen Problemen. Die zunehmende Pluralität der Lebensformen führt zu einer Unterschiedlichkeit der Erziehungs- und Bildungsvoraussetzungen, Lehrer beklagen zunehmend Antriebsarmut und Verhaltensauffälligkeiten bei Schülern. Der für viele deutsche Schulen typische lehrerzentrierte 'Einheitsunterricht', der an vermeintlich identische Grundlagen anknüpft und ein identisches Lerntempo erfordert, wird mehr und mehr zur Farce, eine überholte Form des Unterrichts. Die logische Konsequenz sollte eine Individualisierung der Lernprozesse sein, um die verschiedenen Aspekte der Ungleichheit adäquat auszugleichen. Das Konzept der Montessori-Pädagogik erscheint in diesem Hinblick als ein hilfreicher Ansatz für die Lösung dieser pädagogischen und didaktischen Probleme, besonders mit der individualisierten Arbeitsform der 'Freiarbeit', die es ermöglicht, Kinder mit unterschiedlichsten Voraussetzungen angemessen zu fördern. Die Montessori-Pädagogik ist ein weltweit anerkanntes und angewandtes pädagogischen Konzept, das sich vor allem an den Bedürfnissen des Kindes unter Berücksichtung der gesellschaftlichen Anforderungen orientiert. ...
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...