Sie sind hier
E-Book

Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich

Ein Vergleich

AutorMichael Rieken
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640425945
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Burnout und Mädchen für Alles - Zum Verständnis des Lehrerberufs in der heutigen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Vergleich der Waldorfpädagogik und der Montessori Pädagogik. Im ersten Abschnitt werde ich die Waldorfpädagogik vorstellen und erläutern. Daran anschließend werde ich mit der Montessori Pädagogik auf gleiche Weise verfahren. Abschließend werde ich die beiden Konzepte miteinander vergleichen und die Unterschiede darstellen, sowie die Kritikpunkte und positiven Aspekte herausarbeiten. Rudolf Steiner, der von 1861-1925 gelebt hat, studierte anfangs Naturwissenschaften. Durch die Arbeit mit einem an Hydrocephalus erkrankten Kind machte Steiner seine ersten pädagogischen Erfahrungen. Im Jahre 1894 veröffentlichte Steiner sein erstes Buch, in welchem er die Grundlagenwerte seiner Pädagogik, die spätere Waldorfpädagogik, erklärte. 1907 war die Waldorfpädagogik durch Steiner entwickelt und wurde 1919 an der ersten Waldorfschule in Stuttgart umgesetzt. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 500 Waldorfkindergärten und 200 Schulen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...