Sie sind hier
E-Book

Motivation als Teil des Lernprozesses

AutorEva-Maria Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638167147
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Referat (Handout) aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeitnimmt der Menschim Arbeits- und Berufsleben eine zentrale Stellung ein. Dadurch wird großer Einfluß auf die Leistungsfähigkeit ausgeübt, die es zu optimieren gilt.Umdas zu erreichen, sind Kenntnisse über Grundeinstellungenund Verhaltendes Menschen notwendig. Diese Überlegungen waren Gegenstand zahlreicher Theorien, wobei die Motivationstheorien den wohl wichtigsten Bereich darstellen. In der vorliegenden Arbeit werden einige dieser Theorien unter dem Aspekt 'Motivation als Teil des Lernprozesses' dargestellt. Als Determinanten von Motivationsprozessen lassen sich unterscheiden: das Motiv (angeborenes Bedürfnis oder gelernte Disposition, der Anreiz (emotionale Valenz des Zielzustandes) sowie kognitive Prozesse (Entscheidung,Erwartung, Handlungskonzept). Leistungsmotivation meint die Gesamtheit der Bedingungsfaktoren eines aktuellen, leistungsorientierten Handelns. In der Theorie vonATKINSON wird der intrinsische Anteil der Leistungsmotivation als Konflikt zwischen den Tendenzen 'Hoffnung auf Erfolg' und 'Furcht vor Mißerfolg' erklärt. Die Attributionstheorie von WEINER befaßt sich mit der Zuschreibung vonGründenfür Erfolg und Mißerfolg auf Faktoren in der Person(Fähigkeit oder Anstrengungsbereitschaft) bzw. der Situation (Aufgabenschwierigkeit oder Zufall) (vgl. Edelmann 1996, S. 353).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...