Sie sind hier
E-Book

Motivation zur Weiterbildung

AutorToni Rudat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638525794
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Spruch 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr' ist mindestens genauso altbekannt wie antiquiert. Vielzu häufig beweisen jährliche Studien, dass eine große Nachfrage an Weiterbildung in Deutschland besteht. So weiß das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (s. Abb.1) beispielsweise zu berichten, dass 'im Jahr 2003 ... vier von zehn Personen im Alter zwischen 19 und 64 Jahren zumindest einmal an einem Seminar oder einem Lehrgang teilgenommen [haben]'. Die Studie des Instituts beweißt zwar, dass die Teilnehmerzahlen an allgemeiner und beruflicher Weiterbildung seit 1997 sinken, dennoch im Vergleich zu früheren Jahren mit 41 Prozent im Jahre 2003 sehr hoch waren. Es ist offensichtlich, dass der Bereich Weiterbildung in Deutschland ein wichtiger Sektor der Bildungspolitik bzw. Bildungsmöglichkeiten darstellt. Fortschritte, wie die Einführung des 'WebKollegNRW', bieten eine Vielzahl an Kursen zu allgemeiner, beruflicher und politischer Weiterbildung an. Basierend auf dem 'Lernen im Internet mit tutorieller Betreuung und Lernen in Präsenzseminaren' wird nicht nur Firmen ohne eigene Bildungsabteilung die Möglichkeit gegeben ihre Mitarbeiter weiterzubilden. Auch anderen Interessenten bietet dieses Internetportal die Möglichkeit gezielt nach Weiterbildungsmaßnahmen zu suchen. Dabei sind heute Begrifflichkeiten, wie das 'E-Learning', 'Präsenztraining', 'Teletutoring' und 'Blended Learning' innovative Möglichkeiten der Weiterbildung. Fraglich bleibt, was Menschen zu einer 'Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase' motiviert.2 Dazu gibt es viele verschiedene Ansätze, von denen hier leider im Rahmen dieser Hausarbeit nur Wenige veranschaulicht werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...