Sie sind hier
E-Book

München fotografieren

Der Wegweiser zu den schönsten Motiven

AutorThorsten Naeser
Verlagdpunkt
Erscheinungsjahr2018
ReiheFotoscouts: Die Reiseführer für Fotograf:innen 
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783960882695
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,90 EUR
Entdecken Sie München mit Ihrer Kamera - und diesem Fotoscout. Er führt Sie jenseits der bekannten Klischees auf sechs Themen-Touren durch Bayerns Hauptstadt und ihre Umgebung, von den Klassikern bis zu den Geheimtipps, von Tradition bis Subkultur, von Street- bis Naturfotografie. Unterwegs und nebenbei lernen Sie fotografische Techniken kennen, mit denen Ihre Bilder noch besser werden. Die Touren sind zwischen ein und vier Kilometern lang. QR-Codes mit Google-Maps-Links helfen Ihnen beim Navigieren von Spot zu Spot. Für manche der Touren benötigen Sie ein MVV-Ticket (oder zumindest ein Fahrrad). Ob Sie München schon kennen oder zum ersten Mal besuchen: mit diesem Fotoscout finden Sie viele originelle Motive und die besten Tages-, Nacht- und Jahreszeiten für stimmungsvolle Bilder.

Thorsten Naeser arbeitet als Pressereferent und Fotograf an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching. Neben seiner professionell betriebenen, wissenschaftlichen Fotografie gilt seine Leidenschaft der Natur- und Lost-Places-Fotografie. Außer in seiner Heimatstadt fotografiert er auch gerne im Süden von München, dem sogenannten 'Pfaffenwinkel', mit seiner abwechslungsreichen, von Gletschern geformten Voralpenlandschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Mit dem Weitwinkelobjektiv können Sie direkt auf den Marienplatz fotografieren. Mit langen Brennweiten verdichten Sie auf einem Bild die Kirchen der Altstadt mit den Hochhäusern an der Peripherie. Beziehen Sie in Ihre Bilder auch die Gitterstäbe der Balustrade mit ein, ebenso wie die Fernrohre, die in den Ecken des Rundgangs stehen. Das verschafft dem Betrachter den Eindruck, als wäre er selbst auf dem Turm.

Hinweis: Wer Bilder kommerziell verwenden möchte, der muss sich beim Erzbistum München eine Erlaubnis einholen.

OLYMPIABERG UND FRÖTTMANINGER BERG – EIN ERSTER ÜBERBLICK


ANFAHRT:

Der Olympiaberg muss zu Fuß oder mit dem Rad erklommen werden. Etwas weiter zu laufen ist es von der U3 (Haltestelle Olympiazentrum). Direkt geht es mit dem Fahrrad. Mit dem Auto findet man Parkplätze in der Ackermannstraße, am Fuß des Hügels.

Der Fröttmaninger Berg liegt gleich neben der Allianz Arena, direkt an der Autobahn A9, im Stadtteil Freimann. An fußballfreien Tagen ist der Busparkplatz Nord der Allianz Arena geöffnet, an Spieltagen ist es eher nicht zu empfehlen, am Stadion zu parken. Direkt an den Berg gelangen Sie über die Freisinger Landstraße. Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der U6 ab Innenstadt Richtung Garching-Hochbrück bis Haltestelle Fröttmaning. Von dort etwa 15 Minuten Fußweg bis zur Allianz Arena. Mit dem Rad direkt auf den Berg.

FOTOGRAFIE-GENRE:

Architektur, Landschaft

4 STUNDEN

4 KM

MITTEL

DAS KOMMT IN DIE TASCHE:

•Alle Objektive mit Brennweiten ab 200 Millimeter aufwärts

•Stabiles Stativ

•Im Winter empfehlen sich eine Thermoskanne mit Heißgetränk und warme Kleidung.

Um München von oben zu betrachten, können Sie aber auch zwei markante Hügel erklimmen. Relativ nah am Zentrum liegt der Olympiaberg. Mit rund 60 Meter Höhe und 565,1 Meter über NN ist er die höchste Erhebung der Stadt. Entstanden ist der Hügel durch die Aufschüttung der Trümmer aus dem Zweiten Weltkrieg. Deswegen wird er auch als »Schuttberg« bezeichnet.

Das Licht steht dort morgens und abends am besten. Mittags befindet sich die Sonne genau im Süden und erzeugt extremes Gegenlicht. Besonders lohnenswert ist der Ausflug, wenn das berühmte Föhnwetter herrscht und die bis zum Frühling verschneiten Berge gleich hinter den Türmen der Stadt zu stehen scheinen. Dabei eigentlich trennen Metropole und Alpen noch mehr als 100 Kilometer. Der Föhn ist ein Phänomen, das typisch ist für die geografische Lage, in der sich München befindet. Wenn jenseits der Alpen in Italien Südwind herrscht, lässt dieser die wasserhaltige Luft an den Bergen aufsteigen – dann regnet es in Norditalien. Doch die nun wasserdampfarme, klare Luft überwindet den Nordkamm der Alpen, fällt dahinter wieder ins Flachland und schafft so den spektakulären Fernblick.

Auf dem Olympiaberg sind Sie selten allein. Dort stehen fast immer Fotografen, die meisten mit Stativ. Dieses sollte für eine verwacklungsfreie Aufnahme unbedingt mit dabei sein, denn hier oben sind vor allem die Telebrennweiten gefragt. Es können manchmal Objektive mit bis zu 500 Millimeter Brennweite eingesetzt werden. Gehen Sie am Abend auf den Hügel, können Sie vom Sonnenuntergang über die Blaue Stunde bis in die Dunkelheit fotografieren. Sie müssen im übrigen nicht bis ganz oben auf den Olympiaberg steigen. Es gibt ein Plateau unterhalb des Gipfels, von dem aus Sie ebenfalls einen tollen Blick haben. Hier befinden Sie sich auf einer Höhenlinie mit den markanten Gebäuden der Stadt, während Sie ganz oben eher auf deren Dächer schauen.

Sie sollten den Blick aber nicht nur in Richtung Süden, zum Zentrum und zu den Bergen, richten. Auch die anderen Himmelsrichtungen bieten tolle Motive. Im Norden befinden sich die beleuchtete Fußballarena des FC Bayern, die BMW-Werke, das Windrad und die Zeltdächer des Olympiageländes. Im Osten steht das Hypo-Hochhaus, im Westen der Uptown-Munich-Bürokomplex (mehr dazu in der Tour Uptown Munich – ein Hauch von Manhattan ab Seite 50).

Der zweite Anlaufpunkt für einen Blick auf die Stadt ist der einige Kilometer weiter im Nordosten gelegene Fröttmaninger Berg, direkt an der Stadtgrenze. Die 75 Meter hohe Erhebung ist aus Aufschüttungen des Mülls, den die Stadt bis in die 80er-Jahre produziert hat, entstanden und dient heute als Standort für das einzige Windrad der Stadt. Von hier bietet sich ein Blick, der auch die Zwillingstürme der Highlight Towers und das Uptown-Munich-Hochhaus mit einschließt. Bei entsprechender Fernsicht heben sich diese beiden Hochhäuser sehr gut vom Bergpanorama dahinter ab. Gleich am Fuß des Hügels steht die Allianz Arena, die besonders abends von hier aus gut zur Geltung kommt. Und auch das Windrad bietet durchaus einen spektakulären Anblick. Nehmen Sie sich hier oben genug Zeit und fotografieren Sie mit Stativ. Am Rande der Stadt ist es meist etwas kühler als in der Stadt, vor allem in den Wintermonaten. Doch die Aussicht auf die Metropole und die architektonisch einmalige Arena lohnen den Besuch (für den Aufstieg sollten Sie allerdings etwas Zeit einplanen).

INTERVIEW MIT ELISABETH ANGERMAIR: DER BILDER-SCHATZ DER STADT

Grasende Schafe auf der Theresienwiese, Ziegen auf dem Viktualienmarkt, eine fast völlig zerstörte Innenstadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Das sind nur ein paar wenige Motive aus der riesigen Fülle an Foto-Schätzen, die das Münchner Stadtarchiv in der Schwabinger Winzererstraße hütet. Inzwischen sind fast zwei Millionen Negative und Papierabzüge zusammengekommen, die München, seine Häuser, Straßen, Menschen und Feste seit etwa 1850 zeigen. Rund 20.000 der schönsten Fotos kann man sich online anschauen unter https://stadtarchiv.muenchen.de. Im Interview gibt die Leiterin der Fotosammlung, Elisabeth Angermair, Auskunft darüber, woher die Bilder kommen, wie man das vielfach analoge Material am besten lagert und welche Bilder sie am meisten beeindrucken.

Frau Angermair, Sie leiten die Fotosammlung der Stadt München. Wie weit reicht die Sammlung zurück und was ist die älteste Fotografie im Bestand?

Angermair: Die ältesten Fotos liegen unter den Beilagen zur Stadtchronik, die seit 1845 auf Wunsch von König Ludwig I. geführt wurde. Der Stadtchronist Ulrich von Destouches hat schon bald angefangen, weiteres Material zu den täglichen Eintragungen zu sammeln, wie beispielsweise Einladungskarten, Theaterzettel, Speisekarten, Flugblätter, Plakate und vieles mehr. Seit ca. 1850 befinden sich zahlreiche Fotos unter den Beilagen. Ab 1870/1871 bis 1916/1917 wurden eigene Chronikbildbände angelegt. Noch später dann die eigenständige Fotosammlung.

Wie erhalten Sie die Bilder für das Archiv?

Angermair: Eine Quelle sind die Einzelankäufe oder Schenkungen von Einzelbildern, wie schon bei den Chronikbildbänden. Seit dem Ende der 1930er Jahre sind kontinuierlich zuerst ein Fotograf, später mehrere Fotografen/-innen angestellt, die für die Sammlung arbeiten und Dokumentationen anlegen. Ebenso übernimmt oder erwirbt das Stadtarchiv Sammlungen, die von Privatpersonen zusammengetragen wurden, sowie Vor- und Nachlässe von Fotografen, z. B. von Pressefotografen. Dazu entstehen in Ämtern und Referaten der Stadtverwaltung im Lauf der Jahre fotografische Dokumentationen und Sammlungen, die – wenn sie für den aktuellen laufenden Dienstbetrieb nicht mehr benötigt werden – an das Stadtarchiv zur dauernden Aufbewahrung abgegeben werden. Große Abgaben gab es beispielsweise schon aus dem Baureferat oder von den Münchner Kammerspielen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie das Bildmaterial aus?

Angermair: Bei der Auswahl der zu übernehmenden Fotos steht an der Spitze der Kriterien der München-Bezug, also die weitgehende Beschränkung auf das Stadtgebiet und die Stadtgeschichte. Ebenso versuchen wir dokumentarische Fotografien von der stetigen Veränderung des Stadtbildes und den Bereichen städtischen Lebens zu sammeln. Die beste Beschreibung dafür liefert das Sammlungsprofil des Stadtarchivs, das Sie auf unserer Internetseite www.muenchen.de/stadtarchiv, unter »Bestände-Übersicht«/ »Kurzbeschreibung der Bestände und Sammlungen« in der allgemeinen Einführung zu »Sammlungen und Deposita« finden. Selbstverständlich...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...