Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Onlineangebote aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl nun schon viele Jahre alt klingt der Bergriff 'Multimedia' immer noch aktuell. Erstaunlich ist dennoch, das die Umschreibung von Sachverhalten mit diesem Wort, in vielen Fällen dem Gegenüber zu keiner genauen Vorstellung über die beabsichtigte Aussage verhilft. Drei praktische Beispiele sollen hier kurz auf die Problematik hinführen:
Eine Vielzahl von Leuten denkt im besten Fall an bunt blinkende Bedienoberfläche irgendeiner Apparatur, die darauf wartet mit falschen Benutzereingaben zu schrecklichen Warntönen bewegt zu werden. Ein anderer Fall ist die Vorstellung mit einem ganz normalen PC - 'Multimedia' sei dank - den Kinohit letzter Weihnachten nun von DVD sehen zu können. Auch denkbar währe der Fall, dass ich meinem nächsten Brief an den Mieterschutzbund mehr Ausdrucksstärke durch die Verwendung plakativer Clip-Arts oder Icons verleihen will - die nötige Bildbearbeitungssoftware kann ich mir jederzeit bequem über das Internet auf meinen Multimedia-PC laden.
Es scheint als könne kaum ein anderes Wort so universal eingesetzt wenn es um Technik geht. Man beschreibt mit ihm alles und nichts. Ziel dieser Arbeit ist es nun die Bedeutungen dieses Wortes genauer heraus zu heben und zu beleuchten. Der Wandel unserer Gesellschaft zu Informationsgesellschaft stellt womöglich auch an multimediale Anwendungen neue Ansprüche. Der berufliche und der private Alltag der Menschen verändert sich und führt zu einem tiefgreifenden sozialem Wandel, gerade durch die Integration von neuen Informations- und Kommunikationssystemen in unser tägliches Leben. Der erste Abschnitt widmet sich dm Begriff 'Multimedia'. Anschließend werden Anforderungen an Multimedia untersucht und herausgestellt. Die nächsten beiden Abschnitte erläutern Grundlagen der Aufbereitung von Informationen und deren Aufnahme, gefolgt von einigen Beispielen multimedialer Anwendungen. Ein wichtiges Kennzeichen von Multimedia ist die im darauf folgenden Abschnitt beschrieben Interaktivität.
Bei den Recherchen zu dieser Arbeit wurde zunehmend deutlich, in welcher Abhängigkeit der ganze Sachverhalt von den gegeben rechtlichen Rahmenbedingungen ist. Dies ist auch der Grund für die letzten drei Teile der Arbeit, die zuerst eine Bestandsaufnahme der momentanen rechtlichen Situation liefern und im Anschluss die beiden wichtigsten Quellen für gesetzliche Ge- und Verbote vorstellen.
Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Kompakte Übersicht der neuen Regeln"Deutsche Sprache - schwere Sprache" - Diese Redewendung hat mit Sicherheit auch ihre Gültigkeit, wenn man an den Bereich der Rechtschreibung denkt. Dass es jedoch…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
VorwortOb Sie eine Diplomarbeit schreiben, ein Sitzungsprotokoll anfertigen oder anlässlich einer Hochzeitsfeier eine Rede schreiben –, korrektes Deutsch ist immer dann ein Muss, wenn Sie Texte nicht…
Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…
Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...