Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Jahrtausende, angefangen von den ältesten uns bekannten Kulturen ist uns von Musik berichtet. Sie wurde gehört oder man musizierte selbst, man redete oder man schrieb über sie. Man pries sie, weil es wohl nichts gibt, was in irgendeiner Weise mit ihr zu vergleichen wäre. So meinte Hermann Hesse: 'Wo wir etwas finden, das wie Musik ist, da müssen wir bleiben; es gibt im Leben gar nichts andres zu erstreben als das Gefühl der Musik, das Gefühl des Mitschwingens und rhythmischen Lebens, der harmonischen Berechtigung zum Dasein.' (o. J.). Wie für jeden Menschen, so ist Musik auch für Menschen mit geistiger Behinderung von großer Bedeutung. In meiner Hausarbeit möchte ich nun untersuchen, ob und wenn ja, in welcher Weise, der Umgang mit Musik sich auf die Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung auswirkt. Daher lautet meine These: Musik bewirkt im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung eine Erhöhung der Lebensqualität, was insbesondere zutrifft, wenn sie selbst die Akteure sind. Meine Hausarbeit habe ich folgendermaßen aufgebaut: Nach dieser Einleitung will ich mich in Kapitel 2 mit Definitionen und Sprachgebrauch von geistiger Behinderung, mit der Lebenswelt sowie dem Selbst- und Fremdbild von Menschen mit geistiger Behinderung befassen. In Kapitel 3 möchte ich ein konkretes Projekt beschreiben, welches meine These auf einer Erfahrungsebene stützen soll. In Kapitel 4 möchte ich das in dem Projekt Dargestellte noch einmal theoretisch untermauern, indem ich die Auswirkungen von Musik im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung erläutere. Als Grundlage für meine Hausarbeit diente zum einen eine für mein Thema sehr wertvolle Diplomarbeit von Thomas Langens über bildnerisch-kreative Medien, zum anderen ein Aufsatz von Monika Julius über Identität und Selbstkonzept von Menschen mit geistiger Behinderung, welche beide meine bisherige Erfahrung im Bereich der Behindertenpädagogik theoretisch unterstützen. Ein Film über das Projekt Die COMBO bot anhand eines Beispiels eine gewinnbringende Ergänzung zu meinen Untersuchungen. Weitere Quellen aus dem Internet rundeten meine Auswahl ab. Natürlich fließen in jedem Fall eigene Kenntnisse und Erfahrungen in meine Ausführungen mit ein.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...