Sie sind hier
E-Book

Musikalische Bildung und Erziehung in der Ganztagsschule

AutorPhil Gerhardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656536024
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Musizieren und eine umfassende musikalische Bildung in der Kindheit und Jugend wirken sich vorteilhaft auf die Entwicklung verschiedenster Fähigkeiten aus. Zahlreiche Studien belegen die positiven Nebeneffekte des Musizierens und fundieren demnach die Bedeutung der Musik für eine ganzheitliche Bildung des Menschen. Im ersten Teil dieser wissenschaftlichen Arbeit werden einige Forschungsergebnisse dargestellt. Eine besondere Beachtung finden hier die Ergebnisse der Langzeitstudie von Hans Günther Bastian. Im folgenden Kapitel wird die schwierige Situation des Musikunterrichts an deutschen Schulen aufgezeigt. Es stellt sich demnach die Frage, wie der Musik im Schulalltag mehr Platz eingeräumt werden und diesen Verhältnissen entgegengewirkt werden könnte. Als aussichtsreiches Mittel wird hier die Ganztagsschule gehandelt. Damit ein guter und ergiebiger Musikunterricht in der Ganztagsschule stattfinden kann, bedarf es der Ausarbeitung eines individuellen, schulischen Musikkonzepts. Hierfür sind einige Bedingungsfaktoren zu beachten, die im nachfolgenden Kapitel ausgeführt werden. Das anschließende Kapitel beschäftigt sich mit Kooperationen zwischen Ganztagsschulen und außerschulischen Partnern. Deren Zusammenarbeit ist unabdingbar zur Realisierung von musikalischen Zusatzangeboten. Welche Chancen bieten sich hier für alle Beteiligten und welche Schwierigkeiten können auftreten? Zur Bewerkstelligung einer erfolgreichen Kooperation und zur Qualitätssicherung der Angebote hat der Deutsche Musikrat in seinem Positionspapier einige Leitperspektiven formuliert. Diese werden im anknüpfenden Abschnitt erläutert. Welche Informationsmöglichkeiten bietet das bundesweite Fachportal 'Kultur macht Schule' für Schulen, die Kooperationen eingehen möchten? Im nachstehenden Kapitel werden die Internetpräsenz und zwei musikbezogene Angebote aus der Projektdatenbank kurz vorgestellt. Es folgen eine Schlussbetrachtung und ein Ausblick.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...