Sie sind hier
E-Book

Zwischen Mythos und Wirklichkeit. Friedrich II. von Hohenstaufen (1194-1250)

AutorTobias Wolf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783668708945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit ist wie folgt aufgebaut. Zuerst wird der biographische Werdegang Friedrichs II. bis hin zu seiner Kaiserkrönung in Rom beschrieben. Obwohl mittlerweile eine große und unübersichtliche Vielzahl von Friedrich-Biographien existiert, habe ich mich vornehmlich an Houben und Stürner orientiert. Stürner's 2012 veröffentlichte Lebensgeschichte über Friedrich II. stellt die aktuellste und bislang umfangreichste Biographie des Herrschers dar. Die Beschreibung der Person Friedrich wird in der heutigen Forschung kaum eigens mehr thematisiert, vor allem weil aus dieser Zeit kaum Zeugnisse vorliegen, die einen Einblick in den Charakter erlauben. Mittelalterliche Quellen teilen in der Regel keine individuellen Aspekte einer Person mit. Speziell Houben widmet diesem Aspekt in seiner Biographie über Friedrich II. als Herrscher, Mensch und Mythos viel Aufmerksamkeit. In Kapitel drei der vorliegenden Arbeit geht es daher vornehmlich um Friedrich's Hof und um seine unmittelbare menschliche Umgebung. Seine Kenntnisse und Interessen werden ebenfalls näher beleuchtet, da diese zu einem umstrittenen Bild des Kaisers unter seinen Zeitgenossen führte. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit jenen Aspekten, die meiner Ansicht nach ausschlaggebend für die Entwicklung eines Mythos um Friedrich II. zu dessen Lebzeiten waren. Dabei wird die Kaiseridee Friedrichs II. näher beleuchtet sowie seine eschatologische Rolle vor dem Hintergrund der Endzeiterwartung des 13. Jahrhunderts. In diesem Zusammenhang ist es meiner Meinung nach sinnvoll, die Auseinandersetzung mit dem Papsttum zu thematisieren, da Friedrich II. im Zuge dieses Konflikts sowohl von Anhängern, als auch von Gegnern in übermenschliche Sphären gehoben wurde. Desweiteren möchte ich auf die Rezeption Friedrichs II. nach seinem Tod eingehen. Ich habe mich bewusst für einzelne Aspekte der Rezeption entschieden, welche exemplarisch sind für die Instrumentalisierung und Funktionalisierung seiner historischen Persönlichkeit. In einer darauffolgenden didaktischen Überlegung möchte ich einen kleinen Einblick darüber geben, in welcher Art und Weise Friedrich II. für den modernen Geschichtsunterricht dienlich sein kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...