Sie sind hier
E-Book

Nachhaltigkeit in der Post Merger Integration

AutorJürgen Friedrich Studt
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl267 Seiten
ISBN9783834999634
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Jürgen F. Studt untersucht qualitativ und quantitativ, ob und inwieweit ein Change-Management-Ansatz organisationstheoretisch unterlegt werden kann und wie sich die Nachhaltigkeit eines Ansatzes in der PMI erreichen lässt. Als Fallstudie dient die Übernahme von Veba Oel und Aral durch BP, die er in der Leitung des Integrationsteams begleitete.

Dr. Jürgen F. Studt war viele Jahre in leitenden Positionen in der Deutschen BP AG und deren Tochtergesellschaften tätig und leitete u.a. die Integration der BP/Aral. Seit Anfang 2006 ist er als Unternehmensberater tätig und Mitglied des Aufsichtsrates der Petrotec AG.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
"Kapitel A: Einführung (S. 1)

1 Problemstellung und Zielsetzung

Nach Schätzungen von Thomson Financial betrug das Merger-Volumen im deutschen M&,A-Markt im Jahr 2006 über 200 Mrd. Euro. Im Schatten der einschlägigen in der Wirtschaftspresse diskutierten Übernahmen durch Finanzinvestoren wird oftmals übersehen, dass der überwiegende Teil der Übernahmen in Deutschland (ca. 70%) nicht durch Finanzinvestoren, sondern durch strategische Investoren getätigt wird.

Als Beispiele hierfür seien genannt Bayer – Schering, BASF – Engelhard, BASF – Degussa Bauchemie sowie Linde – BOC. Neben der Erschließung von Wachstumspotenzialen durch geografische und Produkt seitiger Expansion geht es vor allem auch um die aktive Teilnahme an laufenden Branchenkonsolidierungen.

Begünstigt wurden diese hohen Transaktionsvolumina nicht nur durch die hohe Liquidität im Fremdkapitalmarkt sondern natürlich auch durch die Öffnung internationaler M&,A-Märkte in Osteuropa und im asiatisch-pazifischen Raum.

Unterstützt wird diese Entwicklung weiterhin durch die Tatsache, dass vor allem die 1980er- und 1990er-Jahre kennzeichnenden Kostensenkungs- und Restrukturierungspotenziale ausgereizt sind, sodass es verstärkt anderer Wege bedarf um Effizienzsteigerungen, stärkere Wettbewerbspositionen, Risikovorteile oder andere Synergien zu realisieren.

Dies bedeutet für die Phase nachdem der Deal geschlossen ist, die Post Merger Integration (PMI), allerdings eine Re-Fokussierung: Neben den traditionell kurzfristigen sachorientierten Anforderungen der Prozess- und Strukturoptimierung durch Reorganisation oder Downsizing ist auch auf mittel- und langfristige strategische Entwicklungsüberlegungen abzuzielen, die komplementäre Aspekte des Change Management umfassen und Wertsteigerungspotenziale ausschöpfen – Nachhaltigkeit ist gefragt.

Trotz den oft kommunizierten positiven Ambitionen bei Unternehmenskäufen ist inzwischen hinreichend bekannt, dass sich nicht einmal die Hälfte der Integrationsprojekte als nachhaltig erfolgreich herausstellt. Zu den am häufigsten anzutreffenden Gründen für das Scheitern von Unternehmenszusammenschlüssen zählen eine fehlerhafte Einschätzung des potenziellen Fusions- bzw. Akquisitionskandidaten (Defizite in der Due Diligence), ein unzureichender strategischer und kultureller Fit beider Unternehmen, unrealistische Zielvorstellungen, eine Unterschätzung der Komplexität des M&,A-Vorhabens und vor allem Defizite in der Umsetzung der Post Merger Integrationsprojekte.

Ein nicht zu unterschätzendes, aber oft nicht ausreichend berücksichtigtes Problem ist auch das der Markenführung – welche der beiden Marken wird weitergeführt, oder beide? – mit all den impliziten Problemen gegenüber den Kunden. Nach Ansicht vieler Autoren liegt die hohe Misserfolgswahrscheinlichkeit von Integrationsprojekten u.a. darin begründet, dass Anspruch und Realität deutlich auseinanderklaffen und die Integration eher als Selbstläufer eingeschätzt wird. Eine „Cultural Due Diligence"" hat nicht stattgefunden.

Der Misserfolg fußt schon meistens im Beginn einer Integration. Der in der Regel geäußerte Anspruch ist, den Unternehmenswert über eine verbesserte strategische Positionierung, über eine reibungslose Integration verbunden mit einer zügigen Synergie-Realisierung und verbesserter operativen Performance mit einer motivierten Mannschaft bereits kurzfristig signifikant zu steigern.

In der Realität müssen jedoch oftmals fundamentale Grundlagen, wie z.B. die Entwicklung einer gemeinsamen Vision und Strategie, erst nach Abschluss des Deals neu entworfen werden. Entsprechend der dafür benötigten Zeit können diese viel zu spät in der neuen Organisation verankert werden.

Die Konsequenz ist eine Organisation, die unsicher ist und ihre Kräfte nach innen fokussiert, anstatt sich auf ihre Kunden und das operative Geschäft zu konzentrieren. Dieser Zustand verunsichert das mittlere Management und die Mitarbeiter zusehends und führt zu Produktivitäts- und Reibungsverlusten. In der Folge fällt der Unternehmenswert kurzfristig eher als dass er steigt."
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis16
Kapitel A: Einführung18
Kapitel B: Grundsätzliche Vorgehensweise bei der PMI25
Kapitel C: Prozesse und Unternehmensstruktur in der PMI65
Kapitel D: Change Management in der PMI107
beziehungsorientiert176
Kapitel E: Der Begriff der Nachhaltigkeit200
Kapitel F: Organisationstheoretische Überlegungen214
Literaturverzeichnis261
Anhang278

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...