Sie sind hier
E-Book

Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser

Substanzorientierung ist Chefsache

AutorAndrea Hahn, Birgit Bergmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl191 Seiten
ISBN9783656543503
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Internationale Universität Bremen (Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften/Psychologie), Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachkräftemangel und Zunahme berufsbedingter Erkrankungen gefährden die Mitarbeitersubstanz von Unternehmen. Dadurch ist Mitarbeiterattraktivität nicht ausschließlich ein ethisches, sondern ein wirtschaftliches Thema. In diesem Forschungsprojekt wird untersucht, wie Krankenhäuser neben dem Aspekt von Innovation und Effizienz den Aspekt der Substanzorientierung als Bestandteil von Nachhaltigkeit im Personalmanagement praktisch umsetzen. Die Arbeit beschreibt die Theorie der Substanzorientierung als Teilaspekt von Nachhaltigkeit, inklusive der dadurch auftretenden Spannungsphänomene. Die nachfolgende empirische Untersuchung erfolgt mithilfe von sechs teilstrukturierten Leitfadeninterviews mit Experten des deutschen Krankenhauswesens unterschiedlicher Einrichtungen: Krankenhaus-Coaches und -Beratern, medizinischer Universitätsdirektion, Pflegedirektion, ärztliche Direktion, Geschäftsführung, Personalleitung, Balint-Gruppenleitung. Untersucht wird der Umgang mit Substanzorientierung auf allen Unternehmensebenen. Die qualitative Auswertung der Experteninterviews erfolgt mittels eines analytischen, interpretativen Verfahrens. Die Untersuchungen zeigen, dass der Stand des Personalmanagements in deutschen Krankenhäusern nicht zeitgemäß und anforderungsgerecht ist. Die Ignoranz von Spannungen zwischen Effizienz- und Substanzorientierung führt im Alltag de facto zu Entscheidungen zugunsten von Effizienz. Eine langfristige, systematische, strategische Analyse der Mitarbeiterbasis wird nicht praktiziert, in Ausbildung der Nachwuchskräfte nicht investiert. Krankenhäuser sind weder mit dem restlichen Gesundheitswesen, noch mit Gesellschaft hinreichend vernetzt. Salutogenetisch verstandene Gesundheitsförderung wird nicht gelebt. Die Experteninterviews zeigen deutlich, dass Führungskräfte der Schlüssel zur Implementierung von Substanzerhalt im Unternehmen sind. Die Arbeit gibt Handlungsanweisungen zur Rolle von Führungskräften und zur langfristigen, systematischen und strategischen Planung von Entscheidungen unter Berücksichtigung von Ausbildungsqualität, Mitarbeitergesundheit, Mitarbeitermotivation und Mitarbeiternachschub bei Pflege und Ärzteschaft. Durch den geringen finanziellen Spielraum der Krankenhäuser verengt sich der Spielraum für Investition in Substanzerhalt des Personals im Vergleich zu anderen Unternehmen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Methodische Vorgehensweise


 

3.1. Themenfindung


 

Basierend auf einem vorangegangenen einjährigen Forschungsprojekt zum Thema „Kommunikation und Kooperation zwischen Medizin, Pflege und Verwaltung in Zeiten des dvnamischen Wandels im Krankenhaus“ und Vorlesungen über 'Nachhaltigkeit im Ressourcenmanagement und im Personalmanagement' entwickelte sich das Kernthema der vorliegenden Masterarbeit. Besonders in jetzigen angespannten Zeiten des enormen Kostendrucks und Fachkräftemangels in deutschen Krankenhäusern sollten Personalverantwortliche lösungsorientiert und weitsichtig agieren, um Krankenhauspersonal zu erhalten, Regenerationsfähigkeit zu fördern und zukünftigen Fachkräften ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Neben der Fragestellung, wie das Management von Krankenhauspersonal den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen begegnet, soll analvsiert werden, welche Schritte für den langfristigen Erhalt von Personal und Personalqualität (Gesundheit, Bildungsqualität) erfolgen müssen. Die Literaturrecherche zu den Themenkomplexen 'Nachhaltigkeit', 'Personalmanagement' und 'Struktur und Organisation im Krankenhaus' ergab, dass bisher zu Implikationen der drei Themenblöcke, trotz aktueller Brisanz, bisher kaum geschrieben wurde, was für die Forschenden die Motivation, Nachhaltigkeit im Personalmanagement in deutschen Krankenhäusern zu analvsieren, verstärkte.

 

3.2. Auswahl der Interviewpartner


 

Jeder dieser Experten soll eine relevante Bündelung von Erkenntnissen aus mindestens einer der drei Professionssäulen, wie sie in Krankenhäusern vorzufinden sind, mitbringen. Dabei sind sowohl eigene berufliche Erfahrungen, als auch professionelle Erkenntnisbündelungen gefragt. Gerade die Interviewpartner, die aufgrund mehrfacher und unterschiedlicher Ausbildungen oder Tätigkeiten die Kultur, Denkweise und Berufsethiken unterschiedlicher Professionen durchdrungen haben, werden für das Herausarbeiten von berufstvpischen Spannungen bevorzugt gewählt. Insgesamt sollen durch die Wahl der Interviewpartner externe und interne Management- , bzw. Personalmanagementsichtweisen vertreten sein. Außerdem liegt ein besonderer Schwerpunkt auf gebündelter professioneller Erkenntnis der Ressourcenbasis (Fachkräftemangel) der akuten Knappheiten. Diese sind: Personalqualität (Gesundheit und Weiterbildung) und Personalnachschub bei Ärzten und Pflegekräften. Dadurch fällt die Entscheidung auf folgende Interviewpartner:

 

Richard Karl

 

 Coach, Trainer und Unternehmensberater in Gesundheitswesen (75%) und Wirtschaft, selbständige Beraterfirma, Gesellschafter von Akademie und Trainernetzwerk X (Leitung von Bereichen Coaching und Gesundheitswesen). Ingenieurstudium, 17 Jahre Siemens, General Management (Corporate HR, Zentralabteilung Personal, zuständig für weltweiten FK- Nachwuchs), 2 psvchotherapeutische Ausbildungen, eine Seelsorgeausbildung).

 

 Ungewöhnlich umfassenden Einblick, Erfahrung und Ausbildung in Management, Personalmanagement, psychotherapeutischen Themen, Krankenhauswesen

 

Jasmin Wentel

 

 Selbständiger Coach und Beraterin im Gesundheitswesen, Interimsmanagement von Krankenhäusern. Ausbildung als Bankangestellte, Studium VWL, 12 Jahre Trainee in KHs, Geschäftsleitung von Krankenhäusern.

 

 Unternehmensberaterin mit kaufmännischem Werdegang, mit Sichtweise von Geschäftsführung

 

Prof. Dr. Frieder Wortmann

 

 Professor für Palliativmedizin in X; geschäftsführender Leiter des Zentrums Anästhesie, Intensiv-, Rettungsmedizin, einschließlich Schmerztherapie und Palliativmedizin; ärztliche Direktion, Abteilung Palliativmedizin, inkl. Forschung; Präsident dt. Gesellschaft für Palliativmedizin. Pflegeausbildung, 7 Jahre Berufserfahrung in der Pflege, Medizinstudium, Krankenhauserfahrung als Facharzt (OA) Palliativ,- Schmerz-, Intensivmedizin in In- und Ausland.

 

 Vertreter der Ausbildungseinrichtung für Mediziner (Universität), mit geschultem Blick und Verständnis für Belastungsmomente der besonderen Art (Palliativ), Leitung ärztlicher Abteilung unter ungewöhnlichen Bedingungen

 

Dr. Doro Deich

 

 Psychotherapeutin in freier Praxis, u.a. Balintgruppen für Ärzte. Psychotherapeutin und Ärztin. Gynäkologin in In- und Ausland (Afrika) mit eigener langjähriger Krankenhauserfahrung (mit Chefarzt in Kinderklinik verheiratet).

 

 Fachfrau für spezifische berufsbedingte Belastungsfaktoren bei Ärzten

 

Bastian Dröge

 

 Pflegedirektion in sehr großem Krankenhaus. Pflegeausbildung und Berufstätigkeit im Bereich Pflege, Studium Pflegemanagement, Leitung von Großfusion eines großen europäischen Trägers.

 

 Umfassend kompetenter Ansprechpartner für Alltag, Belastung, Nachwuchs, Bildung, Personalmanagement im Bereich Pflege.

 

Georg Kaiser

 

 Personalleiter und Prokurist. Ausbildung zum Industriekaufmann, Verwaltungsfachwirt

 

 Fachmann für Fragen von Personalmanagement und Management im Gesundheitswesen

 

Stefan Hauptmann

 

 Geschäftsführung, Sprecher von Geschäftsführerverbund zweier Krankenhäuser. Ausbildung zum Reserveoffizier bei der Bundeswehr, BWL- Studium, Schwerpunkt Logistik.

 

 Fachmann für Fragen des Managements, Erfahrungen in und außerhalb des Gesundheitswesens

 

3.3. Methodische Vorgehensweise der Leitfadenerstellung und Reflexion


 

Aus der Literaturrecherche ergeben sich folgende (teilweise hypothetische) Schwerpunktsetzungen, die im Interviewleitfaden eingearbeitetwerden:

 

1. Berufliche Laufbahn; 2. Personalmanagement im Krankenhaus; 3. Krankenhaus und Gesundheitsförderung; 4. Umgang mit Spannungen, die aus der Kombination der drei Nachhaltigkeitsverständnisse zwangsläufig erfolgen; 5. Entscheidungsfindung im Krankenhausalltag; 6. Analvse und Förderung von Personalherkunft und Investition in Bildungseinrichtungen; 7. Analvse von Mitarbeiterressourcen; 8. Das Krankenhaus und Umweltinteraktion.

 

Eine qualitative Vorgehensweise erscheint für die Thematik stimmig. Die Auswertung der durchgeführten Experteninterviews erfolgt mittels eines analvtischen, interpretativen Verfahrens. Als Befragungsform werden teilstrukturierte Einzelinterviews gewählt (Schnell et al. 2005). Bei solch einer Befragung handelt es sich um Gespräche, die auf vorbereiteten und vorformulierten Fragen basieren. Der Interviewer kann die Reihenfolge der Fragen nach Gesprächsverlauf situativ und flexibel bestimmen, sollte allerdings die für die Untersuchung relevante Fragen während der Befragung berücksichtigen. Dadurch wird den Befragten Möglichkeit gegeben, sich frei zu äußern und ihre für sie zum Thema wichtigen Erfahrungen, Kenntnisse, Informationen und Gedanken spontan einbringen können. Zudem kann bei interessanten und eventuell komplett neuen Gesprächsinhalten nachgehakt werden.

 

Allerdings erfordert dies seitens des Interviewers erhöhte Aufmerksamkeit, alle relevanten Aspekte des Forschungsgegenstandes zu berücksichtigen und stellt eine größere Herausforderung bei der Interviewauswertung in Bezug aufVergleichbarkeit der Interviews untereinander dar.

 

Der Leitfaden wird jeweils auf der Grundlage theoretischen Erkenntnisse, spezifischer Kompetenzfelder und Forschungsfragen nach Helfferich erstellt, indem zu den acht Themen Unterthemen gesammelt, sorgfältig geprüft und sortiert werden (Helfferich 2005). Da die Befragten keine Kenntnis über den Theoriehintergrund der Arbeit haben, müssen einzelnen Fachbegriffe wie beispielsweise 'Nachhaltigkeit', 'Gesundheitsförderung' oder 'ressourcenabhängige Svsteme' umgangssprachlich umformuliert werden.. Die Fragen werden in der Regel offen, kurz, neutral, eindimensional und klar verständlich gestellt (Schnell et al. 2005). Es werden zwei verschiedene, vom Themenaufbau analoge Leitfäden erstellt, eine Version mit direkten Fragestellungen, wie sie im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich üblich sind und einer, der von der Methodik der Fragestellung darauf abzielt, auch unbewusste Überzeugungen der Interviewpartner heraus zu arbeiten. Beim 2. Leitfadenkonzept werden Fragestellungen, wie sie aus dem svstemischen Coaching (Schlippe/Schweitzer 2002, S.137ff) bekannt sind. Ihre Wirkungsweise wird als bewusstes Instrument im Interview eingesetzt und hier an einigen Fragen exemplarisch mit Beispiel und Wirkungsweise beschrieben:

 

Zirkulär-hvpothetische Frage

 

Zirkulär hypothetische Fragen schaffen einen Zugang zu unbewussten Aspekten des Denkens. Die Befragten sprechen über die Gedanken, die Dritte zur Thematik haben, äußern dabei aber nur eine Projektion, die letztlich in ihrem eigenen Denken entstand und Rückschlüsse auf die eigene Sichtweise zulassen, die dem Interviewpartner nicht unbedingt bewusst sein müssen.

 

 Bsp.: Was würde Florence Nightingale sagen, was heutige Pflegekräfte von Pflegekräften ihrer Generation unterscheidet?

 

...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...