Sie sind hier
E-Book

'Nachhaltigkeit lernen' im Rahmen eines kunstdidaktischen Projekts

Eine Studie im Rahmen eines interdisziplinären Unterrichtskonzepts in der Grundschule

AutorAljoscha Kuch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
ReiheSpannungsfeld Kunst - Pädagogik 2
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783640898978
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Kunstdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren fordern führende Vertreter der Bildungspolitik eine Fokussierung im Bildungsbereich auf die Erlernung von Kernkompetenzen insbesondere der Kompetenz die uns befähigt im Sinne nachhaltiger Entwicklung verantwortungsbewusst handeln zu können. DE HAAN hebt dabei in der Zeitschrift UNESCO heute (1/2006) hervor, dass für die Primarstufe zum Erlernen dieser Kompetenz bisher kaum bekannte und erprobte Konzepte bestehen. Mit dieser Studie versuche ich einen Beitrag zur Entwicklung gelingender Konzepte von Seiten der Kunstpädagogik in der Grundschule zu leisten. Gleichzeitig möchte ich mit meinem Beitrag die Kunstdidaktik im Fächerverbund MeNuK der Grundschule stärken, in dem ich einen Themenkomplex suche, der von der dominanten Sachkunde her gedacht mit künstlerischen Elementen angereichert werden kann. So entsteht automatisch mehr Raum für ästhetische Praxis und darüber hinaus kann die Synergie zweier Fächer - Sachkunde und Kunst - genutzt werden.. Ich möchte in dieser Studie konkret erforschen, inwieweit der Nachhaltigkeitsgedanke, der beim Thema Müll und Umgang mit Abfällen eine Rolle spielt, durch vornehmlich künstlerische, ästhetische Auseinandersetzung verstärkt gefördert oder effizient vermittelt werden kann. Es besteht somit die Frage, was die künstlerisch-ästhetische Praxis über ihre fachimmanenten Ziele hinaus für Bildung und Gesellschaft leisten kann. Ich gehe davon aus, dass pädagogische Situationen immer durch einen gewissen Anteil von (Wirklichkeits-)Konstruktion geprägt sind. In diesem Fall spielt diese Grundannahme eine relevante Rolle, da die Unterrichtssequenz für eine empirische Erhebung genutzt werden soll. Es ergeben sich einige Herausforderungen für eine zu erforschende Unterrichtspraxis gegenüber naturwissenschaftlichen Laboruntersuchungen. Deshalb werde ich in hermeneutischer Weise vorgehen. Dass mein Forschungsthema und das Unterrichtskonzept grundsätzlich erfolgversprechend scheinen, bewies bereits meine Vorstudie. Als Einstieg beleuchte ich den thematischen Bereich Abfall aus unterschiedlichen Perspektiven und beziehe ihn auf das Unterrichtsprojekt. Die Projektdokumentation wird einen Einblick in das bunte Treiben der Schüler mit den vielseitigen Materialien bieten. Dies wird neben der Auswertung der Daten das Highlight dieser Arbeit sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...