Sie sind hier
E-Book

Nachhaltigkeitsstrategien systemisch umsetzen

Exploration der Organisationsaufstellung als Managementmethode

AutorCarl Ulrich Gminder
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl317 Seiten
ISBN9783835090552
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR
Carl Ulrich Gminder erschließt die Organisationsaufstellung als Managementmethode, legt deren theoretische Grundlagen dar und stellt den Anwendungsbezug für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in einem Textilunternehmen her.

Dr. Carl Ulrich Gminder promovierte bei Prof. Dr. Thomas Dyllick am Institut für Wirtschaft und Ökologie der Universität St. Gallen. Er ist als Unternehmensberater für Strategie, Organisation und Nachhaltigkeit tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort10
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis18
Abkürzungsverzeichnis21
1 Einleitung und Forschungsarchitektur23
1.1 Ausgangslage24
1.2 Stand der Forschung27
1.3 Forschungsziele29
1.4 Forschungsfragen29
1.5 Forschungsmethodik32
2 Die Organisationsaufstellung41
2.1 Was ist die Organisationsaufstellung? Eine Kurzvorstellung.42
2.2 Was ist das Ziel einer Organisationsaufstellung? Der Zweck.43
2.3 Was sind die Voraussetzungen fur eine Organisationsaufstellung?43
2.4 Wie lauft die Organisationsaufstellung ab?^^ Die Vorgehensweise.45
2.5 Was sind Ergebnisse einer Organisationsaufstellung? Die Umsetzung.54
2.6 Exkurs: Was ist reprasentierende Wahrnehmung? Das Phanomen.58
2.7 Welche Arten von Organisationsaufstellungen gibt es? Die Systemebenen.63
2.8 Wie wirkt die Organisationsaufstellung? Die Resonanz.66
2.9 Wofür kann die Organisationsaufstellung eingesetzt werden? Die Anwendung.71
3 Theoretische und epistemologische Grundlagen77
3.1 Konstruktivismus77
3.2 Phänomenologie83
3.3 Systemisches Denken und Systemtheorie87
4 Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien111
4.1 Gesellschaftliche Nachhaltigkeit111
4.2 Unternehmerische Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability)114
4.3 Exkurs: Strategisches Management119
4.4 Unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien120
4.5 Nachhaltigkeitsorientierte Wettbewerbsstrategien und die Umsetzung123
4.6 Nachhaltigkeitsstrategien in der Organisation umsetzen133
5 Nachhaltigkeit in Textilbranche und Fallunternehmen147
5.1 Die textile Wertschöpfungsltette fur Baumwolle148
5.2 Die wirtschaftliche Dimension und ihre Herausforderungen149
5.3 Die ökologische Dimension und ihre Herausforderungen159
5.4 Die soziale Dimension und ihre Herausforderungen163
5.5 Fazit der Nachhaltigkeitsherausforderungen für Bio-Baumwolle168
5.6 Das Unternehmen Remei AG und seine Strategie169
6 Einzelfallstudien177
6.1 Fallstudie „Vertragsbauern verstossen gegen Bio-Richtlinien (OA Düngebauern)"180
6.2 Fallstudie „Verhandlung mit einem potenziellen Grosskunden (OA Verhandlung)"189
6.3 Fallstudie „Ausgliederung der Anbauprojekte in eine Stiftung (OA Projekte)"203
6.4 Fallstudie „Schwierigkeiten in einer Abteilung (OA Teamkonflikt)"214
6.5 Fallstudie „Probleme mit indischem Lieferanten (OA Lieferant)"218
6.6 Fallstudie „Soziale Nachhaltigkeit regein (OA Sozialstrategle)"231
6.7 Fallstudie „Kommunikation mit den Kunden optimieren (OA Markenstrategie)"244
7 Erkenntnisse und Fazit253
7.1 Inhaltliche Erkenntnisse254
7.2 Methodische Erkenntnisse276
7.3 Forschungsmethodisches Fazit301
7.4 Zusammenfassung der Arbeit303
7.5 Fazit und Ausblick307
Literaturverzeichnis313
Forschungsdokumentation336
Über den Autor337

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...