Sie sind hier
E-Book

Nachhilfe Mathematik - Teil 4: Prozentrechnen

AutorErich Bulitta, Hildegard Bulitta
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783656917014
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Teil 4 der Reihe 'Nachhilfe Mathematik' behandelt das Prozentrechnen mit und ohne Taschenrechner. Die einzelnen Teilgebiete werden in kleinen Schritten behandelt und ausführlich erklärt. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass sie alleine und ohne fremde Hilfe gelöst werden können. Die Lösungen befinden sich im Anhang. Aus dem Inhalt (Gesamtband): 1. Grundlegende Vorübungen zum Prozentrechnen - Brüche drücken Anteile aus - Vom Bruch zum Ganzen - Anteile berechnen 2. Prozentrechnen: Vom Bruch zum Prozentbegriff - Der Prozentbegriff - Prozent drückt einen Anteil aus - Vom Dezimalbruch zum Prozentsatz 3. Prozentrechnen: Die Grundaufgaben - Prozentwert und Grundwert - Prozentsatz: Wir berechnen den Prozentwert - Wir berechnen den Grundwert - Wir berechnen den Prozentsatz - Sachaufgaben in kleinen Schritten lösen 4. Prozentrechnen: Preise - Preiserhöhung und Preissenkung - Mehrwertsteuer - Preisnachlass: Rabatt und Skonto - Sachaufgaben in kleinen Schritten lösen 5. Prozentrechnen: Brutto - Netto - Tara - Die Grundtypen von Prozentaufgaben 6. Prozentrechnen: Prozentsätze in Schaubildern darstellen - Das Streifendiagramm - Das Blockdiagramm - Das Kreisdiagramm 7. Prozentrechnen: Rechnen mit der Prozentformel - Die Prozentformel und die verschiedenen Arten der Grundaufgaben 8. Prozentrechnen mit dem Taschenrechner 9. Prozentrechnen: Erhöhung und Minderung des Grundwertes - Sachaufgaben in kleinen Schritten lösen 10. Prozentrechnen: Gewinn - Verlust - Mehrwertsteuer - Sachaufgaben in kleinen Schritten lösen 11. Prozentrechnen: Sachaufgaben zu allen Bereichen des Alltags Die Reihe 'Nachhilfe Mathematik' ist unabhängig von Jahrgangsstufe, Schulart und Schulbuch und bietet in konzentrierter Form jeweils einen Teilbereich des Faches Mathematik an. Sie wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die ihre schulischen Leistungen verbessern und fit für den Übergang in eine andere Schulart werden wollen. Eltern können ihre Kinder für das Fach Mathematik motivieren. Lehrerinnen und Lehrer dürfen die einzelnen Arbeitsblätter kopieren und im Unterricht einsetzen (auch für Vertretungsstunden).

Wir haben beide eine langjährige Erfahrung als Lehrer in verschiedenen Bereichen. Daneben sind wir auch als Autoren tätig, und haben z. B. Wörterbücher, pädagogische Handreichungen zu verschiedenen Themen der Friedenserziehung, Erinnerungs- und Gedenkkultur erstellt. Unser Hauptanliegen ist es, Schülern das Lernen leichter zu machen und dazu beizutragen, dass es ihnen Spaß macht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...