Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Monografie 'Historisches Erzählen. Narrativität im Geschichtsunterricht.' von Hans-Jürgen Pandel ist 2010 im Wochenschauverlag im Rahmen den Reihe 'Methoden historischen Lernens' erschienen, welche sich in jedem Band einer bestimmten Methode oder einem bestimmten Medium des Geschichtsunterrichts widmet. Der Autor Hans-Jürgen Pandel ist wohl einer der bedeutendsten deutschen Geschichtsdidaktiker des 20. Jahrhunderts und lehrte zuletzt bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichtsdidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bekannt wurde er vor allem durch seine zahlreichen Publikationen im Bereich des historischen Lernens und durch sein Modell zum Geschichtsbewusstsein mit entsprechenden Unterkategorien aus dem Jahre 1987. Dieses Werk Pandels umfasst dabei 222 Seiten in zwölf Oberkapiteln und mehr 50 Unterkapiteln. Das Hauptthema ist dabei die Erörterung des Begriffs 'Erzählen', dessen Bedeutung und Notwendigkeit für den Geschichtsunterricht sowie die damit verbundene narrative Kompetenz, das heißt Erzählkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Pandels Erkenntnisinteresse liegt dabei vor allem bei Erzählkompetenz der Schülerinnen und Schüler, in erster Linie, da Pandel historisches Wissen mit narrativem Wissen gleichsetzt, weshalb narrative Kompetenz seitens der Schüler unerlässlich erscheint. Geschichte wird laut Pandel vor allem durch Erzählen überliefert, wobei dem Terminus 'Erzählen' heute in der Geschichtswissenschaft ein eher unwissenschaftlicher Ruf anhaftet, weshalb 'Erzählen' häufig durch 'Narrativ' ersetzt wird.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...