Sie sind hier
E-Book

Naturwissenschaften integriert Der menschliche Kör

Schüler- und handlungsorientierte Materialien für den Fächerverbund Physik, Chemie, Biologie (5. bis 7. Klasse)

AutorDirk Krämer
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783403366713
CD zum Buch1
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,10 EUR
Komplett ausgearbeitete Stunden für den Fächerverbund Naturwissenschaften, in denen die Schüler ein Phänomen selbsttätig und interdisziplinär untersuchen, mit Unterrichtsverläufen, Kopiervorlagen, Differenzierungsangebot und CD mit Vorlagen in Farbe und Zu-satzmaterialien Naturwissenschaften handlungsorientiert: Dieser Band wurde gezielt für den naturwissenschaftlichen fächerverbindenden Unterricht konzipiert. Er bietet Ihnen eine Fülle an Materialien, die das Thema 'Der menschliche Körper' umfassend vermitteln und die biologische, chemische und physikalische Sichtweise miteinander verknüpfen. Sie erhalten komplett ausgearbeitete Unterrichtssequenzen mit Unterrichtsverläufen, didaktischen Hinweisen, Kopiervorlagen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, Folien und Tafelbildern. Die Materialien sind für verschiedene Sozialformen geeignet, die zahlreichen spannenden Versuche haben hohen Motivationscharakter. Hinweiskärtchen helfen den Schülern bei der selbstständigen Suche nach dem Lösungsweg, falls sie einmal nicht weiterwissen. Die Themen dieses Bandes: - Ernährung und Verdauung - Bewegungssystem - Atmung und Blutkreislauf - Sinnesorgane Dieser Band enthält: - ausgearbeitete Unterrichtssequenzen mit didaktischen Hinweisen - Arbeitsblätter mit vielen Versuchen - Methoden- und Hinweiskärtchen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort5
2. Fächerübergreifendes, aktives Lernen im naturwissenschaftlichenUnterricht – ein Plädoyer6
Warum Naturwissenschaften fächerübergreifend unterrichten?6
Welche Vorteile bietet die Selbsttätigkeit der Schüler?7
3. Allgemeine Hinweise zur Benutzung dieser Materialsammlung8
Zum Aufbau des Buches8
Methodenkarten8
Wie gelingt eine Binnendifferenzierung?9
Freiarbeit9
4. Methodenkarten11
Was gehört in eine Prinzipskizze?11
Diagramme zeichnen11
Diagramme lesen12
Wie lege ich eine Tabelle an?13
Was ist ein Versuchsprotokoll?13
Säulendiagramme zeichnen14
Mittelwerte berechnen14
Wie bereite ich einen Vortrag vor?15
Was bedeutet die Angabe Prozent?16
5.1 Ernährung und Verdauung17
Didaktische Hinweise zu den Materialien zur Ernährung und Verdauung17
Fächerübergreifende Lernlandkarte19
A – Wie kann ich Fett in Nahrungsmitteln nachweisen?20
B – Wir weisen Stärke nach22
C – Die Verdauung im Modellversuch24
5.2 Bewegungssystem27
Didaktische Hinweise zu den Materialien zum Bewegungssystem27
Fächerübergreifende Lernlandkarte29
A – Warum sind Knochen hohl?30
B – Warum Gelenke nicht quietschen32
5.3 Atmung und Blutkreislauf34
Didaktische Hinweise zu den Materialien zu Atmung und Blutkreislauf34
Fächerübergreifende Lernlandkarte36
A – Wie funktioniert die Lunge?37
B – Wir messen unser Lungenvolumen40
C – Wir bestimmen unsere Atemfrequenz42
D – Die Luft, die wir atmen44
E – Pulsmessung – aber richtig!46
F – Das Herz-Kreislauf-Spiel48
G – Der Lego-Molekül-Baukasten50
5.4 Sinnesorgane53
Didaktische Hinweise zu den Materialien zu den Sinnesorganen53
Sehen55
Fächerübergreifende Lernlandkarte55
A – Wir suchen unseren blinden Fleck56
B – Das Loch in der Hand58
C – Wo liegt das Spiegelbild?60
D – Wie groß ist mein Spiegelbild?62
E – Der sparsame Schotte64
F – Sehen wir mit dem Auge oder dem Gehirn?66
Hören68
Fächerübergreifende Lernlandkarte68
G – Wie können wir Richtungen hören?69
H – Untersuchungen zur Schallerzeugung71
I – Meeresrauschen ohne Meer73
Weitere Sinne75
Fächerübergreifende Lernlandkarte75
J – Wie wir Wärme fühlen76
K – Überraschungen beim Tastsinn78
L – Das Reaktionsvermögen80

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...