Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten – ein Weg aus der Bildungsmisere!? | 1 |
Vorwort | 3 |
Inhaltsangabe | 5 |
Einleitung | 9 |
1. Naturwissenschaftliches Arbeiten im Kindergarten | 11 |
1.1 Kinder als Naturwissenschaftler | 11 |
1.2 Entwicklungspsychologische Erkenntnisse | 14 |
1.2.1 Säuglingsforschung | 14 |
1.2.2 Neo Piagetian Psychologist | 16 |
1.2.3 Selbstbildungsprozess | 18 |
1.3 Bildungstheoretische Erkenntnisse | 19 |
1.4 Lerntheoretische Erkenntnisse | 20 |
1.4.1 Methakognition | 20 |
1.4.2 Lernen lernen | 21 |
1.4.3 Motivation | 22 |
1.5 Bindungstheoretische Erkenntnisse | 23 |
2. Internationaler Bildungsvergleich Deutschland im PISA-Schock!? | 26 |
2.1 PISA Vergleichsergebnisse | 26 |
2.1.1 PISA und Gender | 28 |
2.1.2 Sozioökonomischer Aspekt und PISA | 29 |
2.2 TIMSS | 30 |
3. Bildungsverständnis | 33 |
3.1 Einflu¨sse auf das Bildungsverständnis fu¨r die fru¨hen Jahre | 33 |
3.2 Neue Entwicklung innerhalb der Bildungsdebatte | 34 |
3.3. Bildung als Politikum | 34 |
3.4. Bildung als soziales Erbe | 35 |
3.5 Bildung im Wandel von Familienmodellen | 36 |
3.6. Bildung und Gerechtigkeit | 38 |
3.7. Kritische Stimmen in der Bildungsdiskussion | 38 |
4. Bildungsverständnis der Europäischen Gemeinschaft Historie | 41 |
4.1 Entwicklung gemeinsamer Projekte | 41 |
4.2 Differenzierte Bildungsverständnisse in der Gemeinschaft | 42 |
4.3 Zuständige Administration fu¨r Bildungs- und Betreuungsangebote | 42 |
4.4 Qualifizierungsvergleich der pädagogischen Fachkräfte | 43 |
4.5 Gemeinsame Europäische Standards | 43 |
5. Bildungspläne der Bundesländer fu¨r den fru¨hkindlichen Bereich | 45 |
5.1. Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan fu¨r Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung | 45 |
5.2 Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan | 46 |
5.3 Orientierungsplan fu¨r Bildung und Erziehung fu¨r die Baden-Wu¨rttembergischen Kindergärten | 47 |
5.4 Der Sächsische Bildungsplan – ein Leitfaden fu¨r pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen und Kindergärten | 48 |
5.5 Bildungsprogramm fu¨r Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt | 48 |
6. Zum Schwedischen Bildungsplan | 50 |
7. Zum Englischen Bildungsplan | 51 |
8. Zum Französischen Bildungsplan | 53 |
9. Multifaktorielle Einflu¨sse | 54 |
9.1. Rahmenbedingungen in fru¨hkindlichen Bildungsinstitutionen in Deutschland | 54 |
9.2 Stolperstein Föderalismus | 54 |
9.3 Qualifikation der Fachkräfte in Deutschland | 56 |
10. Rahmenbedingungen fu¨r fru¨hkindlichen Bildungsinstitutionen inSchweden | 58 |
10.1. Qualitative Entwicklung im Fru¨hkindlichen Bildungssystem in Schweden | 58 |
10.2 Qualifikation der Fachkräfte in Schweden | 60 |
11. Rahmenbedingungen fu¨r fru¨hkindliche Bildungsinstitutionen imVereinigten Königreich | 62 |
11.1 Qualitätsentwicklung im Bildungssektor des Vereinigten Königreiches | 62 |
11.2 Qualifikation der Fachkräfte in England | 62 |
12. Rahmenbedingungen fu¨r fru¨hkindliche Bildungsinstitutionen in Frankreich | 64 |
12.1 Bildungstradition im Bildungssektor in Frankreich | 64 |
12.2 Qualifikation der Fachkräfte in Frankreich | 64 |
13. Internationale Professionalisierungstendenz | 66 |
14. Möglichkeiten und Grenzen fru¨hkindlicher Bildung im Kaleidoskop der Perspektiven | 67 |
14.1 Soziokulturelle Bedingungen | 67 |
14.2 Naturwissenschaft und Technik – als Bildungsindikator? | 68 |
14.3 Die Kunst im Dialog zur Bildung | 69 |
14.4 Musik als Bildungsindikator | 70 |
14.5 Transfereffekte - Möglichkeit und Grenzen | 72 |
15. Resu¨mee | 73 |
Literatur | 77 |
Anhang 1 | 85 |