Sie sind hier
E-Book

NAWI-Forscherheft: Stoffe trennen

Fachinhalte erarbeiten - Fachsprache üben (5. und 6. Klasse)

AutorPhilipp Bellmann, Silvija Markic
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783403402374
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
sowie ein Forscherheft für jeden Schüler zum Thema 'Stoffe trennen'. Darin halten die Schüler fest, wie sie die Versuche jeweils durchgeführt haben, was sie dabei beobachtet haben und zu welchen Ergebnissen sie gelangt sind.

Alle Materialien sind so angelegt, dass sie die sprachsensible Vermittlung der Fachinhalte berücksichtigen. Gleichzeitig werden die Kompetenzen der Schüler in Gruppenarbeit und Kommunikation gestärkt.

So gelingt Ihnen ein aktiver NAWI-Unterricht, der die Fachsprache nicht außer Acht lässt!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Vorwort4
Didaktisch-methodische Hinweise5
Materialliste fu¨r die Stationen6
Stationsmaterial7
Station 1: Sieben und filtrieren7
Station 2: Magnetscheiden9
Station 3: Sedimentieren10
Station 4: Dekantieren11
Station 5: Destillieren12
Station 6: Eindampfen13
Wahlstation 1: Extrahieren14
Wahlstation 2: Chromatografieren15
Forscherheft16
Deckblatt16
Geräteliste17
Laufzettel/Einfu¨hrung18
Station 1: Sieben und filtrieren19
Station 2: Magnetscheiden22
Station 3: Sedimentieren24
Station 4: Dekantieren25
Station 5: Destillieren27
Station 6: Eindampfen28
Wahlstation 1: Extrahieren29
Wahlstation 2: Chromatografieren30
Die Trennverfahren im Überblick31
Forscher-Vokabelliste34
Projektarbeit: Wir planen ein Klärwerk36
Lösungskarten zum Versuchstagebuch38
Fragenspeicher46
Test47
Lösungen zum Test49

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...