Sie sind hier
E-Book

Negative Faktoren der sozialen Integration Lernbehinderter in Sonderschulen. Ist eine Abschaffung von Sonderschulen gerechtfertigt?

AutorAstrid Pusch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783668355811
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit soll aufgezeigt werden, welche Faktoren sich negativ auf die soziale Integration in Sonderschulen auswirken und durch welche Befunde die Abschaffung von Sonderschulen gerechtfertigt ist. Zur Wahl dieses Themas führte der aktuelle Diskurs über die Abschaffung von Sonderschulen. Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention sagt aus, dass 'Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen in der Gemeinschaft, in der sie leben, Zugang zu einem integrativen, hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen haben' (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz 2008). Die Forschungsfrage lautet daher wie folgend: Welche Faktoren wirken sich negativ auf eine soziale Integration Lernbehinderter in Sonderschulen aus und rechtfertigen eine Abschaffung von Sonderschulen? In dieser Seminararbeit werden Faktoren wie der Einfluss der Peergroups, Schulschwänzen, Aggressivität und physische Gewalt sowie die psychische Entwicklung der SchülerInnen eine zentrale Rolle spielen und einen wesentlichen Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfrage leisten. Um die Auswirkungen der negativen Faktoren in Bezug auf die soziale Integration in Sonderschulen belegen zu können, werden in dieser Arbeit zusätzlich wissenschaftliche Studien herangezogen. Als Ergebnis ist zu erwarten, dass die Integration in Sonderschulen zu einer erhöhten Ag-gressivität sowie zu einer schlechteren psychischen Entwicklung der SonderschülerInnen führt. Ebenso wird in dieser Arbeit die negative Auswirkung der Peergroups wesentlich sein, um eine Abschaffung von Sonderschulen sowie die Beschulung in Integrationsklassen zu befürworten. ?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...