Sie sind hier
E-Book

Neue Technologien in der ambulanten Pflege

Wie Smartphones die Pflegepraxis (mit-)gestalten

AutorSabine Daxberger
VerlagMabuse-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783863214654
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen und insbesondere in der Pflege erfordert eine Auseinandersetzung Pflegender mit neuen Technologien, die über die Fähigkeit zur Anwendung hinausgeht. Die Autorin eröffnet verschiedene Perspektiven auf den Technikeinsatz in der Pflege und erarbeitet Gründe für dessen Notwendigkeit. Am Beispiel der ambulanten Pflege in Österreich wird gezeigt, wie sich die Pflegepraxis im Kontext des Einsatzes von Smartphones zur Kommunikation und Dokumentation konkret gestaltet. Dieses Buch regt PraktikerInnen zur Reflexion an und gewährt wissenschaftlichem Publikum systematisch generierte Einblicke in eine zukunftsorientierte Thematik.

Sabine Daxberger, M.Sc., ist Pflegewissenschaftlerin, Lehrerin für Gesundheitsberufe und diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gemeindenahe Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (Fakultät Pflege) arbeitet sie in Projekten zum Thema 'Neue Technologien in der Pflege'. Diese Arbeit entstand als Masterthesis und wurde mit dem Koblenzer Hochschulpreis für akademische Spitzenleistungen ausgezeichnet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Autorin3
Titelei4
Impressum5
Inhalt6
Darstellungsverzeichnis8
1. Einleitung10
2. Technik im Gesundheitswesen u. i.d. Pflege11
3. Fragestellung und Zielformulierung20
4. Theoretischer Rahmen22
4.1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen22
4.2. Habituskonzept und das soziale Feld der Pflege25
4.2.1. Habituskonzept nach Bourdieu25
4.2.2. Soziales Feld der Pflege26
4.3. Das Feld der ambulanten Pflege in Österreich33
4.4. Technik als sozialer Akteur38
5. Methodisches Vorgehen41
5.1. Datenerhebung41
5.2. Feldzugang und Sample44
5.3. Datenanalyse47
5.4. Ethische Reflexion53
6. Ergebnisse der empirischen Untersuchung55
6.1. Zentrale Themen im Kontext des Einsatzes mobiler Endgeräte55
6.1.1. Funktionen und Gebrauch der mobilen Endgeräte57
6.1.2. Arbeitsorganisation mit mobilen Endgeräten61
6.1.3. Dokumentation mit mobilen Endgeräten69
6.1.4. Kommunikation zum Handling problembehafteter Situationen73
6.1.5. Umgang mit akustischen Signalen81
6.1.6. Probleme im Umgang mit mobilen Endgeräten84
6.1.7. Mobile Endgeräte als permanente Begleiter89
6.2. Weiterführende Analyse ausgewählter Daten94
6.2.1. Formulierende Interpretation am Beispiel der Unterschrift94
6.2.2. Diskussion auf Basis der komparativen Analyseund der Rahmenanalyse109
7. Zusammenfassende Beantwortung der Fragestellungenund Schlussfolgerungen121
8. Limitationen und Ausblick128
Literaturverzeichnis131

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...