Sie sind hier
E-Book

Neuropsychologie der Schizophrenie

Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

AutorPatrizia Thoma
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783658257361
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Das vorliegende essential diskutiert in kurzer, prägnanter Form die Schizophrenie vor dem Hintergrund ihrer entwicklungsneurobiologischen Pathologie. Dabei werden in erster Linie aktuelle neuropsychologische Befunde zu kognitiven Funktionsstörungen im Rahmen der Schizophrenie sowie gängige neuropsychologische Modelle zur Erklärung der komplexen und heterogenen Psychopathologie behandelt. Ein primäres Anliegen des Buches liegt darin, zu verdeutlichen, inwiefern diese Befunde bei der Behandlung schizophrener Psychosen im Hinblick auf die Nutzung in der Psychoedukation sowie die Konzeption (meta)kognitiver Therapieprogramme eine Rolle spielen können.

Priv-Doz. Dr. Patrizia Thoma forscht am Institut für Kognitive Neurowissenschaft in Bereich der Klinischen Neuropsychologie und leitet stellvertretend das Neuropsychologische Therapie Centrum an der Ruhr-Universität Bochum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung8
2 Epidemiologie, Ätiologie und Pathophysiologie10
2.1Komorbiditäten11
3 Neurokognitive Veränderungen14
3.1Bedeutung kognitiver Einschränkungen14
3.2Verlauf und Ausprägung kognitiver Einschränkungen15
4 Neurokognitive Modelle der Negativsymptomatik18
4.1Kognitive Beiträge18
4.2Neuronale Veränderungen19
5 Neurokognitive Modelle der Positivsymptomatik21
5.1Wahn21
5.1.1Kognitive Grundlagen22
5.1.2Neurobiologische Grundlagen24
5.2Halluzinationen26
5.2.1Theorien defizitärer Selbstüberwachung und gestörter Handlungsvorhersage27
5.2.2Erhöhte Spontanaktivierungen28
5.2.3Ein integratives kognitives Modell der AVH29
5.3Ich-Störungen30
5.3.1Modelle der gestörten Vorhersage intendierter Bewegungen31
5.3.2Rolle exekutiver Kontrollmechanismen32
6 Diagnostik und Therapie kognitiver Störungen34
6.1Diagnostik34
6.2Therapie: Kognitive Remediation35
6.2.1Rehacom36
6.2.2Cogpack36
6.2.3Integrierte Neurokognitive Therapie (INT)37
6.2.4Wirkungsweise kognitiver Remediation und Bewertung38
7 Zusammenfassung41
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können42
Literatur43

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...