Sie sind hier
E-Book

Next Generation Outsourcing

AutorGregor Hezel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640285525
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Arbeitsteilung dürfte die produktiven Kräfte der Arbeit mehr als alles andere fördern und verbessern. Das gleiche gilt wohl für die Geschicklichkeit, Sachkenntnis und Erfahrung, mit der sie überall eingesetzt oder verrichtet wird.' Dieses Zitat stammt von Adam Smith aus seinem Buch, 'Der Wohlstand der Nationen', aus dem Jahre 1776. Er hatte bereits damals erkannt, dass sich die Produktivität durch Arbeitsteilung erheblich steigern lässt. Bereits das im 17. Jahrhundert in Frankreich existierende Wirtschaftssystem, der Merkantilismus, mit den Grundzügen der Arbeitsteilung arbeitete. Dieses Prinzip entwickelte sich im 18. Jahrhundert zum Taylorismus weiter, welchen Henry Ford mit der Einführung der Fliessbandarbeit in der Automobilindustrie in den 1930er Jahren perfektioniert hat. Diese geschichtlichen Vorgänge werden in der Literatur häufig als 'Ursprung' des Outsourcings gedeutet. Die ersten wirklichen Outsourcingformen, so wie wir sie heute kennen, haben sich aber erst in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt, als amerikanische IT-Unternehmen Prozesse der Datenerfassung auf die karibischen Inseln auslagerten. Als eigentlicher Start des Outsourcings der Gegenwart aber gilt das Jahr 1989 als die Firma Kodak ihre Datenverarbeitungs- und Kommunikationsnetze an IBM ausgelagert hat. Seitdem hat sich Outsourcing über die ganze Welt ausgebreitet. Im laufe der vergangenen 15 Jahre bildeten sich immer wieder neue Formen und Varianten des Outsourcings heraus, die heute als klassische oder traditionelle Outsourcingformen bekannt sind. In den letzten drei bis vier Jahren tauchte plötzlich der Begriff des Next Generation Outsourcing auf. Was darunter zu verstehen ist, wie sich diese 'neue Form' des Outsourcings von den klassischen bisherigen Formen des Outsourcings unterscheidet und wie sie sich darin vielleicht sogar einordnen lässt ist das Ziel dieser Arbeit. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...