Vorwort | 5 |
Über den Autor | 7 |
Abkürzungen | 11 |
Kennen Sie das? | 12 |
Burnout verstehen | 14 |
2.1Was ist Burnout? | 15 |
2.1.1Depression – Burnout – Erschöpfungssyndrom | 15 |
2.1.2Charakteristika | 17 |
2.1.3Burnout ist «in» | 18 |
2.1.4Häufigkeit | 19 |
2.2Burnout-Ursachen inder Persönlichkeit | 19 |
2.2.1Selbstwertgefühl | 20 |
2.2.2Idealismus oder das«Mutter-Theresa-Syndrom» | 22 |
2.2.3Perfektionismus oder die Angstvor Delegation | 23 |
2.2.4Unvermögen zum «Nein-Sagen» | 23 |
2.2.5Leistungsdruck und Zeitverdichtung | 24 |
2.3Burnout-Ursachen in den Gesundheitsberufen | 24 |
2.3.1Was ist ein Stressor? | 25 |
2.3.2Individuelle Unterschiedeim Umgang mit Stressoren | 27 |
2.3.3Patienten als Stressor | 30 |
2.3.4Kollegiales Umfeld als Stressor | 30 |
2.3.5Organisatorisch bedingte Stressoren | 36 |
2.3.6Ökonomische Einstellungenals Stressor | 39 |
2.3.7Zeitmangel als Stressor | 40 |
2.3.8Machtspiele als Stressor | 41 |
2.3.9Zu wenig Anerkennung und Erfolg als Stressor | 42 |
2.3.10Aus- und Weiterbildungbzw. Studium als Stressor | 43 |
2.3.11Privatleben als Stressor | 43 |
2.3.12Weitere Stressoren | 44 |
2.4Und wie steht es um Sie? | 45 |
2.4.1Burnout-Selbsttest | 45 |
2.4.2Burnout-Symptome | 47 |
2.5Burnout-Behandlung | 50 |
Literatur | 51 |
Einstellungenund Denken | 53 |
3.1Entstehen von Überzeugungenund Einstellungen | 54 |
3.2Stress haftet niemalseiner Situation an! | 55 |
3.2.1Abhilfe und Vorbilder | 57 |
3.2.2Notwendigkeit von Stress im Leben | 57 |
3.3Anders Denken | 59 |
3.3.1Realitätsangemessene Haltungen und Einstellungen | 61 |
3.3.2Notwendigkeit von Arbeit | 61 |
3.3.3Trotz allem eine gewisse «Dankbarkeit» | 62 |
3.4A-B-C-Denker | 63 |
3.4.11.?Schritt: Das äußere Ereignis –und Ihre Möglichkeiten | 66 |
3.4.22.?Schritt: Bewertungen –und Ihre Möglichkeiten | 70 |
3.4.33.?Schritt: Konsequenzen(consequences) – und Ihre Möglichkeiten | 73 |
3.5Positive Selbstgespräche | 80 |
3.5.1Positives Umfeld | 82 |
3.5.2Nicht so viel reinpacken | 83 |
3.6Burnout verhindernde Einstellungen | 83 |
3.6.1Differenzierter Umgangin schwierigen Situationen | 87 |
3.6.2Privaten Stress reduzieren | 89 |
3.7Anstoß durch Burnout | 89 |
Literatur | 90 |
Widerstandsfähigkeit und Arbeitsorganisation | 92 |
4.1Gesundheit, Körper, Immunsystem | 94 |
4.1.1Psychoneuroimmunologie | 96 |
4.1.2Schlafen | 97 |
4.1.3Kraftvolle mentale Einstellungund Sport | 98 |
4.2Sorgen Sie für Ihr mentales Wohlbefinden | 99 |
4.2.1Meditation – Entspannung – Schöpferische Pausen | 99 |
4.2.2Termin mit sich selbst | 102 |
4.2.3Zeitempfinden und Achtsamkeit | 102 |
4.2.4Nicht bewerten, sondern Gedanken beobachten | 104 |
4.2.5Traumreise | 106 |
Literatur | 107 |
Burnout-Stopp – Fangen Sie bei sich an | 108 |
5.1Persönliches Stressmuster | 108 |
5.2Formulieren Sie Ihre Ziele | 109 |
5.3Wenden Sie sich Ihreneigenen Zielen zu | 109 |
5.4Finden Sie die Lösungfür Ihre Probleme | 111 |
5.5Akzeptieren Sie «ärgerliche» Veränderungen | 112 |
5.6Verbessern Sie Ihr Zeitmanagement | 113 |
5.6.1In Ruhe eins nach dem anderen | 114 |
5.6.2Zeit für sich selbst | 115 |
5.7Führen Sie ein Tagebuch | 115 |
5.7.1Negatives Rezept | 116 |
5.8Führen Sie eine «To-do-Liste» | 117 |
5.9Halten Sie die Work-Life-Balance | 117 |
5.10Bauen Sie Stresshormone ab | 118 |
5.11Steigern Sie Ihr Wohlbefinden | 119 |
5.11.1Belohnen Sie sich | 119 |
5.11.2Bedanken Sie sich | 122 |
5.11.3Verzichten Sie auf Kritik | 123 |
5.11.4Erkennen Sie Auslöser von Ärger | 123 |
Literatur | 125 |
Energiesparprogramme | 126 |
6.1Coping | 126 |
6.2Persönliche Energiesparprogramme | 127 |
6.2.1Nutzen Sie Coaching | 128 |
6.2.2Machen Sie echte Pausenwährend der Arbeit | 128 |
6.2.3Prüfen Sie die Notwendigkeitvon Routinetätigkeiten | 132 |
6.2.4Stoppen Sie die Reizüberflutung | 132 |
6.2.5Pflegen Sie Ihre Freundschaften | 134 |
6.2.6Entgrenzen Sie sich | 134 |
Literatur | 136 |
Bewältigungsstrategien | 137 |
7.1Aufbau der Widerstandsressourcen | 137 |
7.2Verstehen, Steuern und Sinn finden | 138 |
7.3Entlastung durch Ihre Professionalität | 140 |
7.3.1Entlastung durch professionellen Umgang mit Misserfolgen | 140 |
7.3.2Entlastung durch professionelles Selbstwertgefühl | 141 |
7.3.3Entlastung durch hohe Erstqualifikation | 142 |
7.3.4Entlastung durch Mitgliedschaftim Berufsverband | 143 |
7.3.5Entlastung durch mehr Handlungsspielraum | 144 |
7.3.6Entlastung durch professionelle emotionale Nähe | 144 |
7.3.7Entlastung durch Besänftigung | 145 |
7.3.8Entlastung durch Alltagskommunikation und Humor | 145 |
7.3.9Entlastung durch Entladungsstationen am Arbeitsort | 146 |
7.4Entlastung durch soziale Unterstützung innerhalb des Teams | 147 |
7.4.1Intervision | 148 |
7.4.2Loben und Anerkennen | 151 |
7.4.3Teamgelassenheit | 153 |
7.4.4Entlastung durch erfolgreiches Konfliktmanagement | 155 |
7.5Entlastung durch Vorgesetzte | 157 |
7.5.1Loben und Anerkennen | 157 |
7.5.2Führung der Mitarbeitenden | 158 |
7.5.3Personalentwicklung | 160 |
7.5.4Arbeitszeitplanung | 164 |
7.5.5Veränderte Einstellung gegenüber der bestehenden Organisation | 169 |
7.6Entlastung durch Trägerund Geschäftsführung | 171 |
7.6.1Soziale Verantwortungals Firmenkultur | 173 |
7.6.2Betriebliche Prävention | 173 |
7.6.3Anregungen für ein Gesundheitsmanagement | 175 |
7.7Entlastung durch Betriebskulturund Wertschätzung | 177 |
Literatur | 178 |
Ihr Beruf ändert sich – verändern Sie sich mit! | 180 |
8.1Empathie als professionelle – nicht als moralische – Verpflichtung | 180 |
8.2Professionelle Trennungvon Beruf und Privatleben | 182 |
8.2.1Separator | 183 |
8.3Reduzieren Sie die Arbeitsbelastung durch Nein-Sagen und Delegieren | 185 |
8.3.1Sagen Sie «Nein» | 185 |
8.3.2Delegieren Sie | 186 |
8.4Nutzen Sie Distanzierungstechniken | 187 |
8.4.1Sachbezogene Distanzierung | 187 |
8.4.2Psychische Distanzierung | 188 |
8.4.3Physikalische Distanzierung | 191 |
8.4.4Soziale Distanzierung | 192 |
8.4.5Ineffiziente Distanzierung | 193 |
8.5Frustrationstoleranz:Vorbeugung gegen Kränkungen | 193 |
8.6Ihre «letzte» Möglichkeit:Verlassen oder reduzieren | 195 |
Literatur | 196 |
Berufspolitische Anmerkungen | 197 |
Literatur | 199 |
In aller Kürze | 200 |
Serviceteil | 202 |
Sachverzeichnis | 203 |