Nitrat ist für Säugetiere eine problematische Chemika-lie, da sie im Körper zu Nitrit umgewandelt wird, das kanzerogen und toxisch wirkt. Besonders Ungeborene, Kleinkinder und Säuglinge sind hiervon gefährdet. Es ist daher wichtig, die Nitratkonzentration im Grund- und Trinkwasser gering zu halten. Im regionalen Vergleich zeigt sich, dass in Gebieten mit hohem Tierbestand die Nitratbelastung im Grundwasser hoch ist und häufig die gesetzlichen Grenzwerte von 50 Milligramm pro Liter überschritten werden. Insgesamt übersteigen in Deutschland die Nitratwerte an einem Drittel der Messstellen den gesetzlichen Grenzwert. Im Allgemeinen kann die Landwirtschaft als der Haupt-verursacher für die hohe Nitratkonzentration im Grundwasser identifiziert werden. Um den erlaubten Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter einzuhalten, müssen Wasserversorgungsunternehmen daher kostenintensive Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung ein-setzen. Aufgrund der Überschreitung der Grenzwerte und mangelnder Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes des Grundwasserkörpers reichte die EU-Kommission eine Klage gegen Deutschland am Europä-ischen Gerichtshof ein. Vor diesem Hintergrund erarbeitete Deutschland eine neue Düngemittelverordnung, die einen gesetzlichen Rahmen vorgibt, um die Nitratbelastung von Gewässern zu reduzieren. Diese Maßnahmen zielen hauptsächlich auf eine Reduzierung des ausgebrachten Stickstoffs ab. Kernelement der neuen Düngemittelverordnung ist eine genauere Berechnung der gesetzlich erlaubten Stickstoffmenge, die ausgebracht werden darf. Diese Maßnahmen lösen aber nicht das Problem der bei der Massentierhaltung anfallenden Exkremente. Dafür ist es notwendig, die Anzahl der gehaltenen Tiere zu reduzieren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Nitrat im Grund- und Trinkwasser. Hierfür wurde die aktuelle Literatur recherchiert und analysiert. Etwaige Lösungsstrategien zur Verbesserung des aktuellen Zustandes werden im Rahmen dieser Ar-beit diskutiert.
geboren im Jahr 1990 und aufgewachsen in der nähe von Frankfurt am Main. In seinem Studium im Berich Finance & Management erlangte er breite Kentnisse u.a. in der Volkswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Abbildung unter besonderer Berücksichtigung von Anpassungs-, Altlastensanierungs- und Rekultivierungsverpflichtungen Format: PDF
Aufbauend auf den Ergebnissen einer Untersuchung der Bilanzierung allgemeiner Umweltschutzverpflichtungen stellt Claudia E. Schrimpf-Dörges die bilanzielle Abbildung der besonderen Verpflichtungen…
Abbildung unter besonderer Berücksichtigung von Anpassungs-, Altlastensanierungs- und Rekultivierungsverpflichtungen Format: PDF
Aufbauend auf den Ergebnissen einer Untersuchung der Bilanzierung allgemeiner Umweltschutzverpflichtungen stellt Claudia E. Schrimpf-Dörges die bilanzielle Abbildung der besonderen Verpflichtungen…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...