Sie sind hier
E-Book

Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe

AutorAxel Riehn, Wolfgang Distler
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl210 Seiten
ISBN9783540324775
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

Blutung bei einem Karzinom des Genitaltrakts? Vorzeitige Plazentalösung im dritten Trimenon? Vorfall eines Armes unter der Geburt?

Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe zeigt Ihnen, was zu tun ist. Alle häufig vorkommenden lebensbedrohlichen Komplikationen und Risikosituationen sind hier knapp und mit Betonung auf die adäquate Diagnostik und Therapie dargestellt. Dieser handliche und übersichtliche Leitfaden lässt Sie in Notfallsituationen nicht im Stich.

Darüber hinaus gibt es ein neues Kapitel zur gynäkologischen und geburtshilflichen Schmerztherapie, das Ihnen die Möglichkeiten einer modernen Analgesie aufzeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

4 Notfälle in der Schwangerschaft (S. 67)

4.1 Abort
Definition
Vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft und mit oder ohne Ausstoßung der toten Frucht mit einem Gewicht unter 500 g.

Ursache
Variable maternale und/oder fetale Ursachen, selten Trauma, Abtreibung

Klinik
. Abort mit starker Blutung:

– Sekundäre Amenorrhö
– Schwangerschaftstest positiv
– Unterbauchschmerzen (Kontraktionen)
– Starke, vaginale Blutung
– Gewebeabgang (Fet, Plazenta)

. Septischer Abort:

– Fieber >, 39°C, Schüttelfrost
– Vaginale Blutung mäßig bis stark
– Eitriger Fluor
– Abwehrspannung der Bauchdecken (Pelveoperitonitis)
– Übelkeit, Meteorismus, Brechreiz (Pelveoperitonitis)
– Bewusstseinseintrübung
– Oligurie, Anurie ( Kap. 1.4)
– Tachypnoe, Dyspnoe
– Septischer Schock: Hyperdyname Frühphase, hypodyname Spätphase ( Kap. 1.1.2, Klinik)

Diagnostik und Überwachung

. Abort mit starker Blutung:

– RR, Pulsoxymetrie, Atemfrequenz
– Gynäkologische Untersuchung: Blutungsstärke, Zervikalkanal geschlossen oder offen, Abortgewebe sichtbar (Histologie), Uteruskonsistenz und -größe, Adnexbefund
– Ultraschall
– Körpertemperatur
– Urinausscheidung, Diurese >, 40 ml/h erforderlich
– Labor: BB, Blutgruppe, Kreuzprobe, Gerinnungsstatus (Quick, PTT, PTZ, Thrombozyten, Fibrinogen, FSP, AT III)
– Volumenmangelschock ( Kap. 1.1.1, Diagnostik und Überwachung)

Septischer Abort:

– RR, Pulsoxymetrie, Atemfrequenz
– Gynäkologische Untersuchung (s. oben)
– Ultraschall
– Körpertemperatur
– Bilanzierung Ein- und Ausfuhr, Diurese >, 40 ml/h erforderlich
– Labor: BB, CRP, PMN-Elastase, BSG, Blutgruppe, Kreuzprobe, Gerinnungsstatus (Quick, PTT, PTZ, Thrombozyten, Fibrinogen, FSP, AT III, D-Dimere), Elektrolyte, Harnstoff, Kreatinin, GOT, GPT, Bilirubin
– Mikrobiologischer Zervixabstrich für Kultur und Resistenzprüfung
– BGA, arteriell ( Kap. 2.4)
– Septischer Schock (Kap. 1.1.1, 1.1.2, Diagnostik und Überwachung)

Sofortmaßnahmen
. Lebensbedrohliche Blutung:

– Lagerung flach, Beine hoch (30°, Autotransfusion), sterile Vorlage im Vulvabereich
– Venöse Zugänge, 2–3 großlumige periphere Verweilkanülen
– Volumenersatz ( Kap. 1.1.1, Sofortmaßnahmen)
– Sauerstoffzufuhr: Maske, Nasensonde
– Rettungswagen, Rettungshubschrauber

. Septischer Abort:

– Venöse Zugänge, 2–3 großlumige periphere Verweilkanülen
– Volumenersatz ( Kap. 1.1.1, Sofortmaßnahmen)
– Sauerstoffzufuhr: Maske, Nasensonde
– Rettungswagen, Rettungshubschrauber

Differenzialdiagnose

Extrauteringravidität ( Kap. 4.2), Blasenmole ( Kap. 4.3), Karzinomblutung ( Kap. 3.1), Adnexitis, Pelveoperitonitis (Kap. 3.11)

Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage5
Vorwort zur 1. Auflage6
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis10
1 Akute Notfälle13
1.1 Schock14
1.1.1 Volumenmangelschock14
1.1.2 Septischer Schock18
1.1.3 Anaphylaktischer Schock20
1.1.4 Kardiogener Schock22
1.2 Koma24
1.3 Krampfanfall26
1.4 Akutes Nierenversagen28
1.5 Harnverhalt30
1.6 Akutes Abdomen31
1.7 Akuter Schmerz34
1.8 Vaginale Blutung36
2 Notfallmaßnahmen39
2.1 Kardiopulmonale Reanimation40
2.2 Zentraler Venenkatheter48
2.3 Zentraler Venendruck50
2.4 Arterienpunktion51
2.5 Pleurapunktion52
2.6 Aszitespunktion53
2.7 Harnblasenpunktion54
2.8 Magensonde55
3 Gynäkologische Notfälle57
3.1 Karzinomblutung58
3.2 Uterusperforation59
3.3 Genitaltrauma durch Unfall61
3.4 Kohabitationsverletzung63
3.5 Vergewaltigung64
3.6 Fremdkörper in der Scheide67
3.7 Ovarialzystenruptur68
3.8 Stieldrehung von Adnextumoren oder Myomen69
3.9 Ovarielles Überstimulationssyndrom70
3.10 Toxisches Schocksyndrom72
3.11 Adnexitis, Pelveoperitonitis74
3.12 Bartholin-Abszess77
4 Notfälle in der Schwangerschaft79
4.1 Abort80
4.2 Extrauteringravidität82
4.3 Blasenmole85
4.4 Placenta praevia86
4.5 Vorzeitige Plazentalösung88
4.6 Eklamptischer Anfall90
4.7 HELLP-Syndrom93
4.8 Amnioninfektionssyndrom95
4.9 Unfalltrauma97
4.10 Intrauteriner Fruchttod99
4.11 Drogenabusus100
4.12 Krankentransport102
5 Notfälle bei der Geburt103
5.1 Notgeburt104
5.2 Frühgeburt107
5.3 Mehrlingsgeburt110
5.4 Beckenendlage113
5.5 Querlage118
5.6 Nabelschnurvorfall121
5.7 Vorfall kleiner Teile122
5.8 Uterusruptur123
5.9 Intrauterine Asphyxie125
5.10 Plazentaretention129
5.11 Atonische Nachblutung133
5.12 Verletzung der Geburtswege136
5.13 Fruchtwasserembolie138
5.14 HIV-Infektion140
6 Gynäkologisch-geburtshilfliche Techniken143
6.1 Douglas-Punktion144
6.2 Mikroblutuntersuchung145
6.3 Episiotomie147
6.4 Naht des Dammrisses150
6.5 Naht des Zervixrisses153
6.6 Zangenextraktion154
6.7 Vakuumextraktion161
6.8 Manualhilfe bei Beckenendlage163
6.9 Manuelle Extraktion168
6.10 Schulterdystokie170
6.11 Tokolyse174
6.12 Anwendung von Prostaglandinen176
6.13 Lokalanästhesie des Dammes177
6.14 Pudendusblockade178
6.15 Periduralanästhesie179
7 Notfallversorgung des Neugeborenen183
7.1 Postpartale Asphyxie185
7.2 Kardiopulmonale Reanimation188
7.2.1 Intubation und Beatmung188
7.2.2 Extrathorakale Herzmassage190
7.2.3 Medikamente zur Reanimation191
7.2.4 Nabelvenenkatheter191
7.3 Indikationen zur Intensivversorgung von Neugeborenen194
8 Notfallmedikamente des Frauenarztes195
Literatur201
Stichwortverzeichnis203

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeinmedizin - Familienmedizin

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Weitere Zeitschriften

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...