Sie sind hier
E-Book

Notwendige Voraussetzungen zur Ermittlung des Humankapitalwertes und Ansatzpunkte zur Steigerung des Humanpotentials bei der METRO C&C GmbH

AutorKatharina Krauß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783638211857
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter von Globalisierung, Internationalisierung und Liberalisierung ist es von entscheidender Bedeutung, sich von seinen Mitbewerbern und Konkurrenten auf dem Weltmarkt abzuheben und zu profilieren. Dies gelingt meist nur durch eine individuelle Strategie des Unternehmens, um dem Konkurrenzdruck der Mitbewerber standzuhalten. Als Maß der Abgrenzung zu anderen Unternehmen ist der Beweis von Einzigartigkeit und Wertigkeit gegenüber den Shareholdern notwendig, um deren Vertrauen und Loyalität zu gewinnen. Denn sie sind die Investoren in Unternehmen. Vor allem die Wertschöpfung eines Unternehmens liegt im Fokus von Aktionären. Sie beziehen Informationen über die Wertsteigerung des Unternehmens durch finanzielle Kennzahlen wie den ROI oder die Gesamtkapitalrendite und legen Wert auf den Shareholder Value. Traditionell steuern viele Konzerne ihr Geschäft mit kapitalorientierten Kennzahlen. Doch reichen diese kapitalorientierte Kennzahlen aus, um den gesamten Unternehmenswert und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens vollständig und objektiv zu repräsentieren? Bisher schien es so, als würde der Kapitalmarkt ein den Wert des Menschen verachtendes System sein, 'ein System, in dem Beschäftigte nur Kosten sind, die den Gewinn der Aktionäre reduzieren.'1 Doch das Paradigma gerät ins Wanken. Speziell in der New Economy schwindet die Kraft zur Kapitalbildung bei dienstleistungsintensiven Betrieben mit hochpreisigem Personalbestand dramatisch. Aus klassischen Management-Konzepten, wie bspw. der Preisführerschaft und aggressivem Marketing lassen sich nicht mehr ohne weiteres Marktanteile und daraus entstehend Kapitalzuwachs generieren. Zur Zeit haben Finanzexperten einen neuen Erfolgsfaktor in ihren ökonomischen Modellen entdeckt: den Menschen! Es scheint, als ob produktive Mitarbeiter, deren Erträge höher sind als deren Kosten, als der wichtigste wertschaffende Faktor angesehen werden. Der Mensch wird zum bedeutsamen Werttreiber der Aktienkurse und steht somit plötzlich auf der Gewinnerseite des Aktionärskapitalismus. Das spiegeln Ergebnisse einer Umfrage wider, nach der Unternehmen bereits dreiviertel des generierten Mehrwertes auf spezifisches Wissen zurückführen.1 [...] 1 Nölting, A. (Wert Mensch, 2000) 1 vgl. Feldhoff, E.; Riese, C. (Jahresabschluß, 2000); S.167

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...