Sie sind hier
E-Book

Notwendigkeit und Ansätze eines Controllingsystems in der Auktion & Markt AG

AutorLisa-Marie Lehmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783832493936
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Auktion & Markt AG ist ein Unternehmen, das Auktionen mit Gebrauchtwagen primär für Automobilhändler durchführt und zwar einerseits primär in den Niederlassungen der Kooperationspartner von Seiten der Automobilhändler und andererseits via Internet. Da das Unternehmen bislang keinerlei Controlling-Strukturen aufweist, befasst sich die Autorin im Rahmen ihrer Diplomarbeit damit, die Notwendigkeit eines Controllingsystemens bei der Auktion & Markt AG sowie Ausgestaltungsformen eines Controllingsystems zu untersuchen. Nach einer kurzen Einleitung wird als Grundlage für das Anforderungsprofil zur Entwicklung der instrumentalen, unternehmensspezifischen und organisatorischen Ausgestaltung eines Controllings zunächst in Kapitel 2 das Unternehmen Auktion & Markt charakterisiert und dessen Entwicklung, das Marktumfeld sowie die Organisation vorgestellt, um die Grundlagen für das Thema dieser Arbeit zu schaffen. Durch die Darstellung des rasanten Wachstums, der immer komplexer werdenden Strukturen und des sich verschärfenden Wettbewerbs wird die Notwendigkeit eines Controllings in der Auktion & Markt AG verdeutlicht. Es werden Probleme dargestellt, die in der Einführung eines sinnvollen Controllingkonzepts ihre Lösung finden sollen. Im darauf folgenden dritten Abschnitt wird eine grundlegende Analyse des betrachteten Unternehmens vorgenommen, was erkennen lässt, dass bezüglich der Grundstrukturen einer Controllingkonzeption Maßnahmen zu treffen sind, um ein umfassendes Controllingsystem entwickeln zu können. Dabei arbeitet die Autorin die Notwendigkeiten für den Aufbau eines Controlling-Systems in den Grundzügen heraus. Abschnitt vier beschäftigt sich mit dem notwendigen Ausbau der Grundstrukturen eines Controllingsystems. Unter Verwendung ihres offensichtlich guten Wissens über das Unternehmen schlägt die Autorin detaillierte Maßnahmen/Ausgestaltungen vor, um darauf aufbauend in den Kapiteln 5 und 6 das Controllingkonzept und seine Instrumente unternehmensgerecht auszugestalten. Die Ausführungen zeigen, dass sich die Bearbeiterin ausführlich mit der Situation im Unternehmen befasst und darauf aufbauend die Schwachstellen analysiert hat. Die Vorschläge zur Behebung der Schwachstellen sind konstruktiv und zielgerichtet. Es wurde im Unternehmen eine kleine Umfrage gemacht hat, deren Ergebnisse auch in die Ausführungen der Arbeit einfließen, um die Einstellungen gegenüber der Einführung eines Basis-Controllings im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...