Einleitung: Obwohl es überhaupt nicht neu ist, erregt das Phänomen der Korruption heutzutage eine weiter zunehmende Aufmerksamkeit, nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in den entwickelten Ländern, und deswegen ist Korruption weitgehend als eines der wichtigsten ökonomischen Probleme weltweit anerkannt. Sowohl der Zusammenbruch des kommunistischen Herrschaftssystems als auch das Ende des Kalten Krieges haben mehrere Implikationen, die der Grund für das zunehmende Bewusstsein hinsichtlich des Problems sind, induziert (Abbink, 2000). Aufgrund dieser Implikationen, die die Leistungsfähigkeit einer Ökonomie beeinflussen können, achtet die moderne Wirtschaftswissenschaft heutzutage immer noch und verstärkt auf die Ursachen, die Bekämpfung, als auch auf die Messung der Korruption. Diese Aufmerksamkeit auf dieses Phänomen ist auch der Grund für die steigende Anzahl von internationalen Organisationen, die die Korruption zu bekämpfen versuchen. Die Aufmerksamkeit auf dieses Problem wirft eine Reihe von Fragen auf. Was ist Korruption und welche Formen hat sie? Was sind die negativen Folgen von Korruption und außer diesen, besteht überhaupt eine positive Seite dieses Phänomens? Warum ist die Korruption im Laufe der Zeit und seit Generationen der Menschen so persistent? Trotz der zahlreichen wirksamen Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung bleibt dieses Phänomen ein persis mit einer Krankheit, die trotz Medikamente immer weiter schwärt, verglichen werden. Warum ist das so, und warum kann die Korruption nicht vernichtet werden? Welche sind die Faktoren, die hinter der Persistenz dieses Phänomens stehen? Eine sehr wichtige Frage ist, warum das Niveau der Korruption so spürbar unterschiedlich in den verschiedenen Ländern ist, und eine andere Frage ist, wie eigentlich die Korruption gemessen werden kann? Die Beantwortung dieser Fragen gliedert sich in fünf Kapitel, wobei das erste die Einleitung darstellt. Das zweite Kapitel bezieht sich auf die Einführung in die Korruption. Hier werfen wir einen kurzen Einblick in die Geschichte der Korruption. Wir werden die positive und die negative Seite von Korruption betrachten, und außerdem wie sie eigentlich gemessen werden kann. Im dritten Kapitel versuchen wir die Korruption zu definieren, indem wir die verschiedenen Formen dieses Phänomens darstellen werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...