Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Auswirkungen einer restriktiveren europäischen Pflanzenschutzpolitik auf die Landwirtschaft am Beispiel der azolbasierten Fungizide

Eine Simulation anhand der Diskreten Choice-Analyse und der Hierarchical Bayes Choice-Based Conjoint Methodik

AutorNadia Keudel
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl238 Seiten
ISBN9783736987104
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,10 EUR
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Konsequenzen eine eingeschränkte Wirkstoffvielfalt, Wirkungsverluste und strengere Auflagen bedingt durch eine restriktivere europäische Pflanzenschutzpolitik bei der Anwendung azolbasierter Fungizide für die landwirtschaftlichen Betriebe in Europa und Deutschland hätten. Dabei wird zum Einen untersucht, wie sich eine Einschränkung oder ein Verbot der Wirkstoffklasse der Azole auf das Resistenzmanagement, die Krankheitsbekämpfung und die Ertragswirkung auswirken würden. Zum Anderen wird den Fragen nachgegangen, ob Landwirte bei strengeren Auflagen verstärkt auf andere nicht betroffene Produkte zurückgreifen würden und welche Nutzeneinbußen auf Produzentenseite zu erwarten wären. Zur Beantwortung der Fragen greift die Autorin auf drei unterschiedliche Methoden zurück: Experteninterviews, die Diskrete Choice-Analyse sowie die Hierarchical Bayes Choice-Based Conjoint-Analyse. Die Ergebnisse zeigen deutliche negative Auswirkungen auf den Weizenanbau und die wirtschaftliche Tragfähigkeit dieses Bereichs durch stärkere Einschränkungen beim Einsatz von Azolen. Bestimmte, von strengeren Auflagen betroffene Produkte würden deutlich weniger eingesetzt und landwirtschaftliche Betriebe hätten mit erheblichen monetären Einbußen zu rechnen. Die Ergebnisse dieser Arbeit erbringen beispielhaft Erkenntnisse für eine objektivere Bewertung der Auswirkungen einer stärker regulierten Nutzung von Fungiziden in der Landwirtschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...