Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Chancen und Risiken des EU-Beitritts für Bulgarien

AutorToni Konov
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783638859295
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. April 2005 wurde in Luxemburg der EU-Beitrittsvertrag für Bulgarien und Rumänien unterschrieben und seit dem 1. Januar 2007 sind beide Länder Mitglieder der Europäischen Union. Sie werden oft als die 'ökonomischen Schlusslichter der Union' bezeichnet. Trotz vieler Probleme im Laufe des Integrationsprozesses haben sie dennoch gezeigt, dass sie in der Lage sind, schnell marktwirtschaftliche Strukturen aufzubauen, Strukturschwächen zu bekämpfen und somit für die große 'Europäische Familie' bereit zu sein. Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist, die ökonomischen Chancen und Risiken des Beitritts Bulgariens zur Europäischen Union zu identifizieren und daraus eine sinnvolle Strategie für die erfolgreiche Integration des Landes in die europäischen Strukturen auszuarbeiten. Um gleichzeitig die Erfolgspotentiale und Gefahren für Bulgarien bestimmen zu können, wird zunächst ausführlich die Ausgangssituation des Landes mit Rückblick auf den historischen Hintergrund chronologisch erläutert. In einem nächsten Schritt wird als Kernstück der Arbeit eine ausführliche Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklung Bulgariens in den Jahren des Strukturwandels durchgeführt. Ferner wird als Referenzsystem für die erforderlichen Anpassungsprozesse im Zuge einer Integration Bulgariens einerseits die Süderweiterungen der EG um Griechenland 1981 und Spanien und Portugal 1986 und andererseits die Erweiterung der EU um die zehn mittel- und osteuropäischen Länder in 2004 herangezogen und vor dem Hintergrund nationaler Besonderheiten und aktueller Entwicklungen untersucht. Auf der Basis ökonomischer Theorien werden im Kapitel 4 wahrscheinliche Wachstumsszenarien und Aufholprozesse behandelt und dabei eine Bewertung aus bulgarischer Sicht vorgenommen. Dabei wird ebenso auf die Problematik der räumlichen Disparitäten im Land eingegangen. Abschließend wird eine Chance-Risiko-Analyse kritisch reflektiert und die Perspektive Bulgariens nach dem EU-Beitritt untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
1 Einleitung10
2 Die wirtschaftliche Entwicklung Bulgariens11
3 Erfahrungen aus vorhergehenden Erweiterungsrunden39
4 Wachstumstheorien61
5 Mehr Chancen oder mehr Risiken des EU-Beitritts für Bulgarien?73
6 Schlussbetrachtung und Ausblick90
Anhang92
Literaturverzeichnis96

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...