Sie sind hier
E-Book

Optimierung und Standardisierung der Softwareentwicklungsprozesse, dargestellt am Beispiel eines Sendungsverfolgungssystems

AutorMichael Skerwiderski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832431303
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Optimierung und Standardisierung der Softwareentwicklungsprozesse, dargestellt am Beispiel eines Sendungsverfolgungssystems. Die IT-Branche - im besonderen die Softwarebranche - befindet sich heute in einem nicht zu unterschätzenden Umwälzungsprozess. Software-Unternehmen ringen zunehmend mit enormen Produktivitäts- und Qualitätsproblemen. Dieses hat im wesentlichen folgende Gründe: Die Erfordernisse an die Software nehmen ständig zu und konkurrieren oftmals miteinander. Eine schnell einsetzbare, kostengünstige und gleichzeitig qualitativ hochwertige Software ist daher immer mehr gefragt. Von den Software-Unternehmen wird erwartet, dass sie die jeweils neuesten Innovationen der Software-/Hardwaretechnologie nutzen (z.B. Internet, Java). Aufgrund der immer rascher aufeinander folgenden Veränderungen auf dem Software-/Hardwaresektor, ist dieses für viele Software-Unternehmen ein schwieriges Unterfangen. Besonders betroffen sind kleine und mittelständische Software-Unternehmen, die zumeist zusätzlich mit folgenden, erschwerenden Randbedingungen zurecht kommen müssen: - überwiegend kundenspezifische Lösungen (Individual-Software). - Ressourcenknappheit (IT-Spezialisten). - hoher technischer Innovationsgrad. - kein ausreichendes Qualitäts- und Dokumentationsmanagement. In der Diplomarbeit wird aufgezeigt, dass durch Standardisierung von Methoden, Vorgehensweisen, Softwarebausteinen und Softwarekonzepten, Softwareentwicklungs- Prozesse optimiert und standardisiert werden können. Betrachtet wird dies am Beispiel der Fa. COHSE GmbH, einem kleinen Hard- und Software-Unternehmen aus dem Logistikbereich und dessen Schlüsselprodukt, einem Sendungsverfolgungssystem. Die Diplomarbeit setzt sich im Wesentlichen aus drei Teilen zusammen: Im ersten Teil werden wichtige Vorgehens- und Sichtweisen dargestellt, bzw. Begriffsdefinitionen vorgenommen, die eine Grundlage für die Software- und Systementwicklung innerhalb der Fa. COHSE bilden: Geschäftsprozess, Geschäftsprozessoptimierung, Ereignis-gesteuerte Prozesskette (EPK), Supply Chain Management, Modulares Phasenkonzept, Unified Modeling Language (UML), Business Object Engineering (BOE), Architektur Model-View-Controller (MVC), Standardisierung, Softwaretests, Dokumentations- und Konfigurationsmanagement. Im zweiten Teil werden grundlegende COHSE-Standards beschrieben, bzw. dokumentiert. Es wird zudem darauf eingegangen, aus welchen Erfordernissen und Erfahrungen heraus [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...