Sie sind hier
E-Book

Organisation von Telearbeit

AutorClaudia Wenke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638150798
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Diploma), Sprache: Deutsch, Abstract: So wie die Erfindung der Dampfmaschine, welche die Industrielle Revolution ins Rollen brachte und Erwerbsarbeit grundlegend veränderte, wird Telearbeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts als die Arbeitsform der Zukunft diskutiert. Telearbeit als Begriff ist schwer zu fassen, da die unterschiedlichsten organisatorischen und technischen Ausprägungen existieren. Die klassische Definition der Telearbeit könnte verkürzt heißen: Tätigkeiten an einem Computerarbeitsplatz außerhalb eines Unternehmens, der in der Regel eine Kommunikationsanbindung hat. Telearbeit ist in Anlehnung an eCommerce bzw. eBusiness, als eWork zu sehen. Laut einer Informationsschrift des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ,, Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts'1 ist ,,das Potential von Telearbeit in Deutschland bei weitem noch nicht erschlossen. Bisher gibt es erst rund 800.000 Telearbeitsplätze. Dem steht ein Gesamtvolumen von 2 bis 4 Millionen möglichen Telearbeitsplätzen gegenüber. Telearbeiterinnen und Telearbeiter machen in der Bundesrepublik nach einer Studie der Frauenhofer-Gesellschaft erst einen Anteil von 2,2 % am Arbeitskräftepotential aus, im Vergleich zu einem Anteil von 14 % in Großbritannien/ Irland und 8,7 % in den USA/ Kanada. Dabei ist auch hier die Beteiligung von Frauen unterproportional. Nur etwa 40 % der Telearbeiter sind Frauen.' Neben den offiziell initiierten Telearbeitsprojekten, vor allem in größeren Firmen (wie zum Beispiel die Deutsche Telekom und der deutsche Personaldienstleister timepower - Personal - Dienstleistungen, die im Januar 1999 das erste Telearbeit Service Center in Stendal(Sachsen - Anhalt) eröffnet haben2), ist festzustellen, dass Telearbeit häufig nicht offen auftritt. Gerade kleinere Unternehmen wollen den Begriff Telearbeit vermeiden, um rechtliche und organisatorische Aufwendungen möglichst gering zu halten. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...