Sie sind hier
E-Book

Organisation und Organisationsgestaltung

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

AutorKlaus Grunwald
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783497605767
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR
Organisationen und ihre Verfasstheit stellen eine wesentliche Rahmenbedingung für fachliches Handeln in der Sozialen Arbeit dar. Die Dienstleistungserbringung in der Sozialen Arbeit wird stark geprägt durch die formellen und informellen Seiten von Organisationen, durch Strukturen und Kulturen sowie durch Fragen der Mikropolitik, des Wandels in und von Organisationen sowie die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Organisation und Gesellschaft. Organisationen und ihre Gestaltung sind damit ein wichtiges Thema für Profession und Disziplin der Sozialen Arbeit. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag zunächst verschiedene Organisationsbegriffe und ihre theoretischen Implikationen dargestellt, um dann knapp einige (neuere) Konzepte der Organisationssoziologie zu beschreiben, die die heutige Sicht auf Organisationen stark beeinflussen. Der Schwerpunkt liegt auf Grundfragen des Organisierens, die die vorab beschriebenen organisationssoziologischen Konzepte aufgreifen und hinsichtlich Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsgestaltung konkretisieren. Zu ihnen gehören (1) die bewusste Gestaltung der Interaktion zwischen Organisation und Umwelt, (2) die Berücksichtigung informeller Regeln, (3) die Beachtung des Spannungsfeldes zwischen Fremd- und Selbstorganisation, (4) die Vermittlung von Organisationsstrukturen und Verhalten von MitarbeiterInnen in diesen Strukturen sowie (5) die nachhaltige Gestaltung von Veränderungsprozessen, u. a. durch Verfahren der Organisationsentwicklung. Ein Ausblick fasst zentrale Argumentationslinien zusammen und formuliert Konsequenzen für die Organisationsgestaltung in Einrichtungen und Diensten der Sozialen Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...