Sie sind hier
E-Book

Organisationale Pfadabhängigkeit. Theorie und Auswege

AutorPaul Czembor
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783668785779
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, , Veranstaltung: Strategie und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die organisationale Pfadforschung stellt derzeit eines der bedeutendsten und mit der größten Aufmerksamkeit versehenen Felder innerhalb der Organisationsforschung dar. Die Pfadabhängigkeitstheorie liefert dabei einen wichtigen Erklärungsansatz zu Entwicklungen von Prozessen und Dynamiken auf verschiedenen Betrachtungsebenen der Organisationen und interorganisationalen Zusammenhänge, wie bspw. Netzwerke oder ganze Branchen. Schwerpunkte in der Pfadforschung liegen hierbei vor allem auf der Erklärung, wie Pfade entstehen und welche Auswirkungen dies für die Betroffenen hat und in letzter Zeit als Anspruch der Pfadabhängigkeitstheorie als eine handlungsleitende Theorie zudem darauf, welche Auswege es gibt, um aus diesen Pfad auszubrechen. Der Pfad beschreibt dabei ein (im Nachgang) zu beobachtendes Phänomen, wie sich strukturelle und strategische Prozesse, die zu Beginn noch eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten aufweisen, durch die Eintritte von bestimmten Ereignissen und das damit im Zusammenhang stehende Herausbilden von bestimmten Umständen zu einem einzigen Pfad entwickeln, der sich durch Trägheit und Persistenz auszeichnet. Diese Persistenz der Pfade stellt sich als die herausgebildete, stabile Lösung in einem bestimmten Entwicklungsprozess dar, welche selbst bei sich verändernden Kontexten in dem Bereich beibehalten wird und sich somit als beobachtbare Inflexibilität zeigt. Dieses Verharren wird durch die Pfadtheorie im Wesentlichen durch die zuvor stattgefundenen 'selbstverstärkenden Effekte' erklärt, auf die diese Trägheit zurückzuführen ist. Dabei entstammt die Pfadforschung originär nicht direkt der Organisationsforschung. Vielmehr wurden zu Beginn in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts zunächst technologische Prozesse untersucht und dann eine Übertragung auf Institutionen und schließlich Organisationen vorgenommen. Hier fand eine Ausweitung auf vor allem strategische Prozesse statt, indem Ansätze und Modelle zu Pfadentwicklungen geschaffen wurden, um so methodische Untersuchungen zu diesen Vorgängen zu ermöglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...