Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege im Krankenhaus bewegt sich in einem zunehmenden Spannungsfeld. Auf der einen Seite bestimmen eine wachsende Arbeitsverdichtung und seit Einführung des DRG-Systems auch zunehmende Ökonomisierung den Arbeitsalltag. Auf der anderen Seite strebt die Pflegeprofession, im Kontext der Bemühungen um Professionalisierung der Pflege, die Etablierung von Pflegeinterventionen an, die auf wissenschaftlichen Beweisen basieren. Für Pflegemanager im Krankenhaus stellt sich daher die Frage, wie die Weiterentwicklung der Pflege unter ökonomischen Zwängen und Ressourcenmangel effektiv und effizient gewährleistet werden kann. Eine systematische Literaturübersicht bietet insbesondere für die Managementperspektive eine fundierte Wissens- und Entscheidungsbasis unter Berücksichtigung der theoretischen und methodologischen Präzision sowie praktischen Relevanz. Ziel dieser Arbeit ist es Pflegemanagern eine Übersicht über die relevante Literatur und somit eine Entscheidungshilfe bei der Implementation von EBN im Krankenhaus zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt insbesondere auf den Einstellungen und Überzeugungen der Pflegekräfte zu EBN, als Teilaspekt der Organisationskultur. Daher orientiert sich die vorliegende systematische Übersichtsarbeit an folgender Forschungsfrage: Welche Konzepte fördern die Implementation von EBN im Krankenhaus, unter Berücksichtigung der Einstellungen und Überzeugungen der Pflegekräfte zu EBN? Um einen Einblick in die Thematik zu erhalten, werden als theoretischer Hintergrund die Konzepte EBN und Organisationskultur beschrieben (Kapitel 2.1 und 2.2). Anschließend wird das methodische Vorgehen der systematischen Literaturrecherche detailliert und reproduzierbar dargestellt (Kapitel 3). Danach werden die Ergebnisse der Literaturrecherche tabellarisch dargestellt und in der Folge ausführlich beschrieben, analysiert (Kapitel 4) und diskutiert (Kapitel 5). Abschließend wird ein Fazit aus dem Literaturbericht gezogen und ein Ausblick auf die zukünftige Perspektive von EBN in deutschen Krankenhäusern gegeben (Kapitel 6).
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...