Sie sind hier
E-Book

Organisationskultur im Krankenhaus. Die Implementation von Evidence-based Nursing

Eine systematische Übersichtsarbeit

AutorMario Schneider
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783668156845
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege im Krankenhaus bewegt sich in einem zunehmenden Spannungsfeld. Auf der einen Seite bestimmen eine wachsende Arbeitsverdichtung und seit Einführung des DRG-Systems auch zunehmende Ökonomisierung den Arbeitsalltag. Auf der anderen Seite strebt die Pflegeprofession, im Kontext der Bemühungen um Professionalisierung der Pflege, die Etablierung von Pflegeinterventionen an, die auf wissenschaftlichen Beweisen basieren. Für Pflegemanager im Krankenhaus stellt sich daher die Frage, wie die Weiterentwicklung der Pflege unter ökonomischen Zwängen und Ressourcenmangel effektiv und effizient gewährleistet werden kann. Eine systematische Literaturübersicht bietet insbesondere für die Managementperspektive eine fundierte Wissens- und Entscheidungsbasis unter Berücksichtigung der theoretischen und methodologischen Präzision sowie praktischen Relevanz. Ziel dieser Arbeit ist es Pflegemanagern eine Übersicht über die relevante Literatur und somit eine Entscheidungshilfe bei der Implementation von EBN im Krankenhaus zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt insbesondere auf den Einstellungen und Überzeugungen der Pflegekräfte zu EBN, als Teilaspekt der Organisationskultur. Daher orientiert sich die vorliegende systematische Übersichtsarbeit an folgender Forschungsfrage: Welche Konzepte fördern die Implementation von EBN im Krankenhaus, unter Berücksichtigung der Einstellungen und Überzeugungen der Pflegekräfte zu EBN? Um einen Einblick in die Thematik zu erhalten, werden als theoretischer Hintergrund die Konzepte EBN und Organisationskultur beschrieben (Kapitel 2.1 und 2.2). Anschließend wird das methodische Vorgehen der systematischen Literaturrecherche detailliert und reproduzierbar dargestellt (Kapitel 3). Danach werden die Ergebnisse der Literaturrecherche tabellarisch dargestellt und in der Folge ausführlich beschrieben, analysiert (Kapitel 4) und diskutiert (Kapitel 5). Abschließend wird ein Fazit aus dem Literaturbericht gezogen und ein Ausblick auf die zukünftige Perspektive von EBN in deutschen Krankenhäusern gegeben (Kapitel 6).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...