Inhaltsangabe:Einleitung: Infolge der zunehmenden Globalisierung der Weltmärkte und dem damit steigenden Konkurrenzdruck, muss zum Erhalt und Ausbau Österreichs als Industriestandort und zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen, die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen – national als auch international – verstärkt werden. Unternehmenskooperationen sind ein effektives Mittel, um diesen Anforderungen gerecht werden zu können. In den österreichischen Kleinunternehmen, die schließlich den Großteil der österreichischen Wirtschaft repräsentieren, werden die Vorteile von Unternehmenskooperationen jedoch oft nicht erkannt, oder es fehlt einfach das nötige Know-how, um ein gewinnbringende Kooperationen aufzubauen. Der Erfolg von Unternehmenskooperationen wird neben der formalen Organisationsgestaltung der Zusammenarbeit, von einer Reihe weiterer Faktoren beeinflusst. Ziel war die Erarbeitung von „Erfolgsfaktoren“, die den Erfolg von Unternehmenskooperationen nachhaltig beeinflussen. Schwerpunktmäßig wurde deshalb auf organisatorische, personelle und kulturelle Aspekte ein-gegangen, die dem sozio-organisatorischen Gestaltungsfeld zuzuordnen sind. Es wurden hierzu ausführliche Literaturstudien, sowie zwei umfassende explorative Fallstudienserien durchgeführt, wobei eine Fallstudienserie in österreichischen, international agierenden Großunternehmen aus verschiedenen Branchen angesiedelt war, die zweite im Bereich von österreichischen Kleinunternehmen aus zwei ausgewählten Bereichen. Parallel zu den beiden Fallstudienserien wurden noch die aktuellen Themengebiete „Keiretsu“ und „Virtuelle Unternehmen“ eingehend studiert, um daraus Zusammenhänge und Schlussfolgerungen in Bezug auf die Problemstellung ableiten zu können. Zum Thema Keiretsu – eine typische Form japanischer Unternehmenskooperationen – konnten sehr viele Erkenntnisse im Rahmen einer Studienreise in Japan gewonnen werden, im Zuge derer leitende Mitarbeiter verschiedener bedeutender Unternehmen und Institutionen, so zum Beispiel Matsushita, Sony, Nomura oder die Japan Management Assoziation, befragt werden konnten. Die folgenden Faktoren wurden in diesem Sinne als erfolgsentscheidend erkannt: Vertrauensverhältnis zwischen den Kooperationspartnern; situativ optimaler Führungsstil; effiziente Entscheidungsfindung; geeigneter Kommunikationsstil; geeignetes Konfliktmanagement; Einsatz geeigneter Manager; [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...