Sie sind hier
E-Book

Outdoorpädagogische Spielgeschichten für den Schulgebrauch

Speziell für verhaltensoriginelle Kinder von 8 bis 14 Jahren für drinnen und draußen

AutorMartin Kronberger, Petra Gerstenecker, Susanne Feilmair
VerlagOutdoorpädagogik Austria
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783950331332
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,90 EUR
Im-Out-Stehen, Gemobbt- Werden, Nicht-Dazugehören, Überfordert-Sein – Gefühle, die gerade Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten nur zu gut kennen. Als Pädagoge und Pädagoginnen eines Sonderpädagogischen Zentrums sind wir in unseren Sondererziehungsklassen mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen täglich mit dieser Gefühlswelt unserer Schüler und Schülerinnen konfrontiert. Stets sind wir daher auf der Suche nach neuen Wegen, um den Kindern zu zeigen, dass sie gebraucht werden, wertvoll sind, anderen helfen können, ernstgenommen werden, dazugehören.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS7
1. EINBLICKE (anstelle eines Vorworts)9
2. UMBLICKE (quer durchs pädagogische Setting)12
2.1 Was ist Outdoorpädagogik?14
2.2 Die Bedeutung des Spiels15
2.3 Spiel als pädagogisch-therapeutisches Verfahren bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten16
2.4 Arten von Spielen in der Outdoorpädagogik19
2.4.1 Kooperative Abenteuerspiele20
2.4.2 Kooperationsspiele20
2.4.3 Abenteuerspiele21
2.4.4 Spielketten / Spielgeschichten24
2.5 Stellenwert der Reflexion25
2.6 Zusammenschau28
3. BLICKE (auf unsere Spielgeschichten)30
3.1 Spielgeschichte: WÜSTEN…31
3.2 Spielgeschichte: BERGUNG …34
3.3 Spielgeschichte: CSI-TRAINING …39
3.4 Spielgeschichte: …MÄRCHEN42
3.5 Spielgeschichte: HEXEN …46
3.6 Spielgeschichte: KUGEL…50
3.7 Spielgeschichte: BEFREIUNG…53
3.8 Spielgeschichte: PIRATEN…57
3.9 Spielgeschichte: GLETSCHER…60
3.10 Spielgeschichte: AUSBRUCH …64
3.11 Spielgeschichte: …DINOSAURIEREI67
3.12 Spielgeschichte: INSEL-HOPPING …71
3.13 Spielgeschichte: HEINZELMÄNNCHEN…74
3.14 Spielgeschichte: ...URWALD77
3.15 Spielgeschichte: DIRIBU82
4. AUSBLICKE (anstelle eines Schlusswortes)85
5. DANKSAGUNGEN87
6. LITERATURVERZEICHNIS88
7. BILDERVERZEICHNIS88

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...