Sie sind hier
E-Book

Pädagogische Diagnostik bei Leserechtschreibschwierigkeiten

AutorVictoria Behrend
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638463898
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: ohne Benotung, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon bei der Literatursuche zum Thema Legasthenie bzw. Leserechtschreibschwäche ist mir die Weite und Fülle des Gebietes bewusst geworden. Lesen und Schreiben sind im Laufe der Zeit zu den wichtigsten Kulturtechniken etabliert. Sie bilden das Medium der Verständigung und vor allem der Wissensvermittlung. Wer dann eine Lese- Rechtschreibschwäche hat, riskiert ins Abseits gedrängt zu werden. Da sich die Probleme des Schriftspracherwerbs in allen Kulturen mit Buchstabenschrift wieder spiegeln. Daher ist die Beschäftigung dieses Themas unerlässlich für jeden Lehrer. Im folgenden Beleg versuche ich einen kurzen Überblick über die Leserechtschreibschwäche zu geben. Zuerst habe ich mich mit der Begriffsbestimmung beschäftigt und habe untersucht, seit wann man sich eigentlich Gedanken darüber macht, dass es immer wieder Personen gibt, die das Lesen und Schreiben nur mit viel Aufwand und Mühe erlernen. Gewisse Lese- und Schreiblernvoraussetzungen sind notwendig, um die Lese- und Schreibentwicklungsstufen vom Kind durchlaufen zu können, ohne in einer der Stufen ins Stocken zu geraten. Wenn es doch ins Stocken gerät, durchläuft das Kind einzelne Stadien innerhalb der Legasthenie mit einer Vielfalt an Erscheinungsbildern. Die Ursachen basieren auf einem multikausalem Ansatz. In der Diagnostik gibt es eine Vielzahl von Tests, die hier jedoch nur aufgezählt werden können, da sonst der Rahmen gesprengt würde. Zum Schluss soll innerhalb der Förderdiagnostik verdeutlicht werden, wie wichtig nicht nur die Diagnostik sondern auch die gekoppelte Förderung dabei ist. Das Hauptaugenmerk liegt in der Tatsache, dass die Förderdiagnostik den Lernprozess begleitet und Strategien aufdeckt, wenn Lernschwierigkeiten zu entstehen beginnen, und zwar noch bevor diese offensichtlich werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...