Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Einführung | 13 |
1.1Zielgruppe und Lehrziele des Buches | 14 |
1.2Was ist Pädagogische Psychologie? | 16 |
1.3Themen, Trends und Traditionen | 19 |
1.4Ausblick | 30 |
Zusammenfassung | 31 |
Fragen | 32 |
2 Methodologische Grundlagen der Pädagogischen Psychologie | 33 |
2.1Wissenschaftstheoretische Grundlagen | 35 |
2.1.1Was ist eine wissenschaftliche Theorie? | 36 |
2.1.2Von der Theorie zur Empirie | 39 |
2.2 Empirische Methoden in der Pädagogischen Psychologie | 41 |
2.2.1 Unterschiedliche Aspekte der Anlage pädagogisch-psychologischer Studien | 42 |
2.2.2Datengewinnung | 51 |
Zusammenfassung | 57 |
Fragen | 58 |
3 Lernen als Reaktionsverstärkung | 61 |
3.1Perspektiven auf Lernen | 62 |
3.2Lernen als Reaktionsverstärkung | 63 |
3.2.1Klassisches Konditionieren: Pawlow und der frühe Behaviorismus | 65 |
3.2.2Operantes Konditionieren: Skinner und die Wirkung von Verstärkung und Bestrafung | 73 |
3.3 Lernen am Modell: Banduras sozial-kognitive Theorie | 82 |
Zusammenfassung | 88 |
Fragen | 90 |
4 Lernen als Informationsverarbeitung | 93 |
4.1Einleitung | 94 |
4.2Der Informationsverarbeitungsprozess | 95 |
4.2.1Wahrnehmen | 96 |
4.2.2Aufmerksamkeit | 98 |
4.2.3Das Arbeitsgedächtnis | 100 |
4.2.4Arbeitsgedächtnismodelle | 101 |
4.3 Unterteilungen des Langzeitgedächtnisses | 106 |
4.3.1Das deklarative Gedächtnis | 107 |
4.3.2Das nicht-deklarative Gedächtnis | 109 |
4.4 Entwicklung von Kategorien, Konzepten und Schemata | 112 |
4.4.1 Kategoriale Unterscheidungen bei wahrnehmungsnahen Prozessen | 113 |
4.4.2Semantische Konzepte und Prototypen | 113 |
4.4.3Propositionen | 115 |
4.4.4Schemata und Skripte | 117 |
4.5Prozesse des Langzeitgedächtnisses | 118 |
4.5.1Speicherprozesse | 119 |
4.5.2Abrufprozesse | 121 |
4.6 Erwerb kognitiver Fertigkeiten: Die ACT-Theorie | 122 |
4.6.1Das Zusammenspiel von prozeduralem und deklarativem Wissen | 123 |
4.6.2Steuerung des Verarbeitungsprozesses | 125 |
4.6.3Erwerb von Wissen | 126 |
Zusammenfassung | 129 |
Weiterführende Literatur | 132 |
Fragen | 132 |
5 Lernen als Expertiseerwerb | 133 |
5.1Einführung | 134 |
5.2 Moderne Expertiseforschung: methodische Herausforderungen | 137 |
5.2.1 Problem der Reproduzierbarkeit der Expertenleistung | 137 |
5.2.2Problem der Selektion bzw. Selbst-Selektion | 139 |
5.2.3Problem des impliziten Wissens | 139 |
5.3Charakterisierung der Expertise | 140 |
5.3.1Lösungsstrategien von Experten | 141 |
5.3.2Mentale Repräsentation | 142 |
5.3.3Perzeptuell-psychomotorische Fähigkeiten | 145 |
5.4Erwerb von Expertise | 146 |
5.4.1Investierte Zeit für Übung | 146 |
5.4.2Qualität der Übung | 149 |
5.5Welche Rolle spielt Begabung? | 152 |
5.5.1Expertiseforschung und Intelligenzforschung: unvereinbare Ansichten | 152 |
5.5.2 Varianz in Intelligenz und Varianz in der Spielstärke im Schach | 154 |
5.5.3Die Frage domänenspezifischer Begabung („Talent“) | 157 |
Zusammenfassung | 161 |
Weiterführende Literatur | 162 |
Fragen | 162 |
6 Intelligenz als Merkmal von Lernenden | 165 |
6.1Einführung | 166 |
6.2Definition und Messung | 166 |
6.3Intelligenzmodelle | 169 |
6.4 Vorhersage von Bildungs-, Ausbildungs- und Berufserfolg | 177 |
6.4.1Intelligenz und Bildungserfolg | 178 |
6.4.2Intelligenz und berufliche Anforderungen | 180 |
6.5 Veränderbarkeit und Erblichkeit von Intelligenz | 181 |
Zusammenfassung | 184 |
Weiterführende Literatur | 185 |
Fragen | 185 |
7 Motivation als Merkmal von Lernenden | 187 |
7.1Bedeutung von Motivation für Lern- und Leistungsverhalten | 188 |
7.2Theorien und Konstrukte | 188 |
7.2.1Motivation als Abwägen von Erwartungen und Werten | 189 |
7.2.2Motivation als Zielverfolgung | 191 |
7.2.3Motivation als Bedürfnisbefriedigung | 194 |
7.2.4Motivation als Interesse | 194 |
7.2.5 Motivation als Resultat von Selbstbewertungsprozessen | 196 |
7.3Motivationsförderung | 198 |
7.3.1 Motivationsförderung durch Verwendung unterschiedlicher Bezugsnormen | 198 |
7.3.2Kurzinterventionen | 202 |
7.3.3 Wirksamkeit von Ansätzen zur Motivationsförderung | 204 |
Zusammenfassung | 205 |
Weiterführende Literatur | 206 |
Fragen | 206 |
8 Selbstreguliertes Lernen | 207 |
8.1Das Lernen lernen | 208 |
8.1.1Eine andere Sicht auf Lernen | 208 |
8.1.2Übertragung auf Lernen | 210 |
8.2 Modelle der Selbstregulation des Lernens | 212 |
8.2.1Strukturmodelle der Selbstregulation | 212 |
8.2.2Prozessmodelle der Selbstregulation | 214 |
8.3Lernstrategien und ihre Klassifikation | 218 |
8.4Training selbstregulierten Lernens | 222 |
Zusammenfassung | 228 |
Weiterführende Literatur | 229 |
Fragen | 230 |
9 Wissenserwerb mit neuen Medien | 231 |
9.1Einführung | 232 |
9.2Die Theorie der kognitiven Belastung | 234 |
9.2.1Begrenzte Arbeitsgedächtniskapazität für Lernprozesse | 234 |
9.2.2 Messung von Lernerfolgen und kognitiver Belastung | 236 |
9.3Die kognitive Theorie multimedialen Lernens | 238 |
9.3.1Lernen aus Text und Bild: Struktur und Verlauf der Informationsverarbeitung | 238 |
9.3.2Erklärung des „Multimedia-Effekts“ | 240 |
9.4Designprinzipien für Multimedia | 240 |
9.5Theoretische Ergänzungen | 245 |
9.5.1 Das integrative Modell des Text- und Bildverstehens | 245 |
9.5.2Berücksichtigung affektiver Prozesse | 247 |
9.6 Wechselwirkungen zwischen Lernereigenschaften und instruktionalen Maßnahmen beim Lernen mit Multimedia | 250 |
9.6.1Die ATI-Hypothese | 250 |
9.6.2Vorwissen | 251 |
9.6.3Kognitiver Stil | 252 |
Zusammenfassung | 255 |
Weiterführende Literatur | 256 |
Fragen | 256 |
10 Instruktionspsychologie | 259 |
10.1 Instruktionspsychologie: ein klassisches Thema der Pädagogischen Psychologie | 260 |
10.1.1Klassifikation von Instruktionstheorien | 260 |
10.1.2 Theorie- und Modellbegriff der Instruktionspsychologie | 262 |
10.2Behavioristische Ansätze | 263 |
10.2.1Programmierter Unterricht | 264 |
10.2.2Lehrzieltaxonomien | 265 |
10.2.3 Kritik an behavioristischen Instruktionsmodellen | 268 |
10.3Kognitive Ansätze | 269 |
10.3.1Lehrfunktionen | 269 |
10.3.2Motivationsdesign | 271 |
10.3.3Instructional-Design-Theorien | 275 |
10.3.4Kritik an kognitiven ID-Modellen | 276 |
10.4Konstruktivistische Ansätze | 277 |
10.4.1Problembasiertes Lernen | 278 |
10.4.2 Beispiele PBL-orientierter Instruktionsansätze | 281 |
10.4.3Kritik an PBL-basierten Instruktionsmodellen | 288 |
Zusammenfassung | 291 |
Weiterführende Literatur | 292 |
Fragen | 292 |
11 Bedingungen guten Unterrichts | 295 |
11.1Einführung | 296 |
11.2Qualitätsmerkmale des Unterrichts | 297 |
11.2.1Bestimmung von Qualitätsmerkmalen | 297 |
11.2.2Klassenführung | 307 |
11.2.3Klarheit und Strukturiertheit | 312 |
11.2.4Kognitive Aktivierung | 314 |
11.2.5Lernförderliches Klima | 317 |
11.3Lehrerprofessionalität | 322 |
11.3.1Lehrerpersönlichkeit | 323 |
11.3.2Expertise | 326 |
11.3.3Ein Strukturmodell von Lehrerkompetenzen | 328 |
Zusammenfassung | 330 |
Weiterführende Literatur | 331 |
Fragen | 332 |
12 Kognitives Training | 333 |
12.1Einführung | 334 |
12.2 Konsistente und inkonsistente Aufgaben | 336 |
12.3Effektstärke und Wirkungsbreite | 337 |
12.4Validität eines kognitiven Trainings | 339 |
12.4.1Konvergente Validität, Bereichsspezifität | 339 |
12.4.2Nicht intendierte Trainingswirkungen | 339 |
12.4.3Drei-Gruppen-Plan | 340 |
12.4.4Konstruktvalidität | 340 |
12.5Trainingsansätze | 342 |
12.6Unterschiede der Wirkung von Trainings zwischen Personen | 343 |
12.6.1Wirkungen auf die Leistungsvarianz | 343 |
12.6.2Positive Status-Gewinn-Korrelation: Der „Matthäus-Effekt“ | 344 |
12.7 Beispiel 1: Training des induktiven Denkens | 346 |
12.7.1Definition und Trainingskonzeption | 346 |
12.7.2 Metaanalyse zur Abschätzung des durchschnittlichen Effekts des induktiven Denktrainings | 349 |
12.8 Beispiel 2: Förderung räumlicherFähigkeiten | 350 |
12.8.1Definition und Trainingskonzeption | 350 |
12.8.2 Metaanalyse zur Abschätzung des durchschnittlichen Effekts von Trainings räumlicher Fähigkeiten | 351 |
Zusammenfassung | 354 |
Weiterführende Literatur | 356 |
Fragen | 356 |
Anhang | 357 |
Literatur | 359 |
Glossar | 386 |
Sachregister | 399 |