Sie sind hier
E-Book

Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen

AutorTanja Biermann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783836610339
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die öffentliche Aufmerksamkeit für Kindertageseinrichtungen - als Teil des Elementarbereiches im deutschen Bildungswesen - ist seit einigen Jahren gestiegen und wird vermutlich aufgrund der politischen Aktualität auch zukünftig große Bedeutung haben. Schlagworte wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausbau der Betreuungsangebote für unter dreijährige Kinder bis 2013, Bündnis für Familie, Elterngeld oder aber auch landesspezifische Themen wie z.B. Familienzentren und Sprachstandsfeststellung der Vierjährigen in NRW sind aus den Medien momentan nicht weg zu denken. Deutschland hat im europäischen Vergleich in Bezug auf Themen wie der Bereitstellung von Betreuungsplätzen für unter Dreijährige Nachholbedarf. Dieses wurde in Studien wie PISA oder dem OECD-Bericht deutlich. Bei der aktuellen Diskussion um den quantitativen Ausbau der Betreuungsplätze für Klein- und Kleinstkinder wird auch immer wieder auf die Notwendigkeit des qualitativen Ausbaus eingegangen. Als ein Beispiel hierfür dient die im OECD-Bericht erwähnte, nicht mehr zeitgemäße Ausbildung von Erzieherinnen in Deutschland und die von vielen Fachleuten geforderte Verortung der Ausbildung auf einer höheren Bildungsebene, z.B. den Fachhochschulen. Steigende Anforderungen an das Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen (Familien unterstützen, mit Eltern kooperieren, Bildungsarbeit entwickeln, Kinder und ihre Entwicklung beobachten und dokumentieren, die eigene Arbeit kritisch reflektieren, unterschiedliche Bewertungsmethoden verstehen und anwenden etc.) berechtigen diese Forderung. Gang der Untersuchung: In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen und der Frage, wie diese bestimmt und entwickelt werden kann. In Kapitel 1 werde ich zunächst die Aktualität des Themas im Kontext der historischen Entwicklung der (pädagogischen) Qualität deutscher Kindertageseinrichtungen verdeutlichen. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich mit den theoretischen Grundlagen und Begrifflichkeiten von (pädagogischer) Qualität und Qualitätsmanagement im Kontext sozialer Dienstleistungen und gehe in Kapitel drei zur Vorstellung ausgewählter Modelle zur Qualitätsbestimmung und -entwicklung mit dem Fokus auf organisatorische Abläufe über. In Kapitel vier beschreibe ich Modelle aus dem Arbeitsfeld der Elementarpädagogik, die sich schwerpunktmäßig mit fachlich-inhaltlichen Fragen in Bezug auf die Qualität in [...]

Tanja Biermann, M.A. Dipl.-Soz.päd. (FH), Studium der Sozialpädagogik an der FH Köln sowie Studium des Sozialmanagement an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Derzeit beschäftigt bei der RAA (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien) mit der Aufgabe der Koordination und Entwicklung unterschiedlicher Projekte im Elementarbereich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...