Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 10 |
Einleitung | 13 |
I. Für die Zukunft lernen - oder: Neue Lernformen tun Not! | 20 |
1. Am deutschen Bildungswesen scheiden sich die Geister | 21 |
2. Mit Tests und Vorschriften lässt sich wenig bewirken! | 27 |
3. Neue Formen des Lehrens und Lernens als Perspektive | 32 |
4. Das Neue Lernen im Lichte der Lernforschung | 38 |
5. Das neue Haus des Lernens im Überblick | 43 |
II. Die wichtigsten Eckpunkte der Pädagogischen Schulentwicklung | 46 |
1. Im Zentrum steht die Unterrichtsreform | 47 |
2. Die Kernziele des PSE-Programms | 51 |
3. Methodentraining als Basisstrategie | 55 |
4. Systematisches Innovationsmanagement | 60 |
5. Innovationszentrierte Teamentwicklung | 69 |
6. Maßnahmen zur Integration der Skeptiker | 73 |
7. Einbindung der pädagogischen Führungskräfte | 77 |
8. Gezielte Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit | 81 |
9. Externe Innovationsexperten als Trainer und Berater | 85 |
10. Flankierende Innovationen in den Studienseminaren | 90 |
11. Netzwerkbildung und Netzwerkpflege in der Region | 95 |
III. Einschlägige Qualifizierungsmaßnahmen an der Einzelschule | 100 |
1. Das Qualifizierungsprogramm im Überblick | 101 |
2. Teilnahme an externen "Schnuppertagungen" | 105 |
3. Einführender Studientag fürs Gesamtkollegium | 109 |
4. Trainingsseminare für wechselnde Schulteams | 113 |
5. Trainingsseminare für eine größere Kerngruppe | 119 |
6. Teamklausurtage auf Klassen- und Fachebene | 127 |
7. Gezielte Teambesprechungen und Hospitationen | 133 |
8. Schulinterne Supervision und Evaluation | 138 |
IV. Flankierende Rahmenbedingungen und Regelungen | 142 |
1. Die Schulleitung als Unterstützungsinstanz | 143 |
2. Sensibilisierung der Elternschaft | 148 |
3. Teamorientierte Personalentwicklung | 153 |
4. Veränderte Stunden- und Stoffpläne | 158 |
5. Innovationsfördernde Klassenraumgestaltung | 164 |
6. Veränderte Leistungsmessung und -beurteilung | 169 |
V. Die Umsetzung der Trainingsprogramme im Unterricht | 174 |
1. Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen | 175 |
1.1 Überblick über das EVA-Programm | 175 |
1.2 Warum EVA-Methoden wichtig sind | 181 |
1.3 EVA konkret: Vorstellung einer Lernspirale | 187 |
2. Methodentraining mit SchülerInnen | 193 |
2.1 Überblick über das Trainingskonzept | 193 |
2.2 Gezieltes Methodentraining lohnt sich | 199 |
2.3 Einige bewährte Trainingsspiralen | 204 |
2.4 Tipps zur fachbezogenen Methodenpflege | 209 |
3. Kommunikationstraining mit SchülerInnen | 213 |
3.1 Überblick über das Trainingskonzept | 213 |
3.2 Gezieltes Kommunikationstraining lohnt sich | 218 |
3.3 Gestaltungsvorschlag für eine Trainingswoche | 222 |
3.4 Anregungen zur Kommunikationspflege | 225 |
4. Teamentwicklung im Klassenraum | 230 |
4.1 Überblick über das Trainingskonzept | 230 |
4.2 Gezielte Teamentwicklung lohnt sich | 235 |
4.3 Gestaltungsvorschlag für eine Trainingswoche | 239 |
4.4 Praktische Tipps für die "TrainerInnen" | 243 |
4.5 Teamarbeit konkret - einige Beispiele | 246 |
5. Korrespondierende Lehr- und Lernhilfen | 249 |
VI. Rückmeldungen aus verschiedenen "Versuchsschulen" | 252 |
1. Zur Anlage der Befragungsaktion | 253 |
2. Die Gesamtbilanz ist eindeutig positiv! | 263 |
3. Was die Lehrkräfte als positiv bilanzieren | 269 |
4. Bemerkenswerte Erfolge im Unterricht | 274 |
5. Gute Noten für das Unterstützungssystem | 279 |
6. Problemanzeigen und strategische Anregungen | 285 |
7. Das Fazit der befragten PSE-Verantwortlichen | 288 |
8. Nachgefragt: Interview mit einem Schulleiter | 293 |
VII. Einige bildungspolitische Schlußfolgerungen | 298 |
1. Neuorientierung der Lehrerausbildung | 299 |
2. Neuorientierung der Lehrerfortbildung | 304 |
3. Aufbau überzeugender Trainersysteme | 308 |
4. Mehr Gestaltungsspielräume für die Schulen | 311 |
5. Förderung regionaler Bildungsnetzwerke | 314 |
6. Fazit: Ohne Investition keine Innovation! | 318 |
Literaturverzeichnis | 320 |