Panorama Fotografie | 1 |
Impressum | 4 |
Vorwort | 7 |
Inhalt | 12 |
1. Panoramatypen im Blickpunkt | 17 |
One-Shot- oder Pseudopanorama | 18 |
Einreihiges Panorama | 20 |
Wann benötigt man einen Nodalpunktadapter? | 22 |
Wie viele Bilder benötigt man mindestens? | 22 |
Mehrreihiges Panorama | 26 |
360-Grad-Panorama | 27 |
Was bedeutet Parallaxenverschiebung? | 27 |
3-D- oder Kugelpanorama | 28 |
Was bedeutet equirectangulare Darstellung? | 29 |
Wie entsteht ein sphärisches Panorama? | 30 |
HDR-Panorama | 34 |
Gigapixelpanorama | 36 |
To-go-Panorama per App | 36 |
2. Ausrüstung und Einstellungen | 39 |
Stativ und Panoramaadapter | 40 |
Den Nodalpunkt verstehen | 42 |
Das passiert bei der Parallaxenverschiebung | 42 |
No-Parallaxe Point finden und einstellen | 42 |
Vorgehensweise für exakte Testaufnahmen | 44 |
Abstände ermitteln und notieren | 46 |
Rund um geeignete Objektive | 47 |
Lichtstärke und beste optische Leistung | 47 |
Brennweite, Cropfaktor und Vignettierung | 47 |
Drei Kameras mit unterschiedlichen Cropfaktoren, ein Objektiv | 51 |
Spot oder mittenbetont | 54 |
Auswirkung der Blende auf das Bild | 55 |
Schärfentiefekontrolle am Aufnahmeort | 58 |
Blendeneinstellung und Bildwirkung | 58 |
Belichtung und Belichtungsmessung | 60 |
Praxisübung zur richtigen Belichtung | 61 |
Belichtungsmessung auf eine Graukarte | 64 |
Arbeitsweise der Belichtungsmessmethoden | 65 |
Die mittlere Belichtungszeit für Panos ermitteln | 67 |
Kontrastunterschiede und Nachtaufnahmen | 69 |
Ein geeignetes Farbprofil wählen | 72 |
Monitor kalibrieren – ja oder nein? | 73 |
Software für die Panoramaerstellung | 75 |
3. RAW entwickeln und schärfen | 77 |
Grundlegender Entwicklungsprozess | 79 |
Grundeinstellungen durchführen | 80 |
Dynamikumfang anpassen | 82 |
Sättigung der Farbintensität | 82 |
Gradationskurve gezielt nutzen | 83 |
Schärfen im Entwicklungsprozess | 83 |
Schärfen in der 100-%-Ansicht | 83 |
Wert für den Radius festlegen | 85 |
Grobe Details schärfen | 85 |
Bereiche von der Schärfe ausnehmen | 86 |
Gesamtergebnis einstellen | 86 |
Luminanz in Richtung Mitte | 87 |
4. Logografik als Nadirbild erstellen | 97 |
Das Copyright für Ihre Arbeit | 99 |
Erstellen Sie eine neue Datei | 99 |
5. Nachtpano aufnehmen und stitchen | 103 |
Gut vorbereitet ans Werk | 105 |
Panorama-Shooting bei Nacht | 105 |
Grundaufbau des Stativsystems | 106 |
Nivellierung | 106 |
Fotozubehör | 106 |
Kameraeinstellungen vornehmen | 107 |
Optische Verzeichnungen | 107 |
Weißabgleich bei Nachtaufnahmen | 108 |
Mittlere Belichtungszeit ermitteln | 108 |
Überstrahlung oder Absaufen | 111 |
Stitchen mit Panorama Project 2 | 113 |
Im erweiterten Bearbeitungsmodus | 116 |
6. Sphärisches Panorama fotografieren | 127 |
360 Grad im Kühlschrank | 128 |
Allgemeine Grundlagen | 128 |
Das richtige Objektiv | 128 |
Wichtige Tipps zu Fisheye-Objektiven | 129 |
Nodalpunktadapter und Panoramadrehteller | 130 |
Praxistipp zum Panoramaadapter | 130 |
Fototechnik und Setaufbau | 130 |
Fernsteuerung der Kamera | 131 |
Bilder stitchen mit PTGui Pro | 133 |
Bilder laden, ausrichten, stitchen | 133 |
Bilder für den Stitching-Prozess laden | 134 |
Bilder sortieren oder austauschen | 135 |
Markierungen als Kontrollpunkte | 137 |
Geht es auch ohne Nodalpunktadapter? | 138 |
Kontrollpunkte manuell setzen | 139 |
Finale der Panoramaerstellung | 140 |
Umwandlung in den sRGB-Farbraum | 142 |
Animieren mit Pano2VR | 143 |
Erste Schritte in Pano2VR | 144 |
Korrekturfoto in Photoshop öffnen | 146 |
Flächenhotspots einbauen | 149 |
Neue Punkthotspots setzen | 150 |
Medientypen in das Panorama einbauen | 150 |
Wie funktioniert das eigentlich? | 152 |
Was steckt hinter den Ausgabeformaten? | 152 |
Ausgabedatei im HTML5-Format | 152 |
So kommt die Tour ins Internet | 154 |
Eine eigene Domain anmelden | 155 |
Upload der Tour mit FTP-Client | 156 |
7. Little-Planet-Panoramabild | 159 |
Little Planets mit Pano2VR | 161 |
Mein kleiner Planet Step by Step | 161 |
Little Planet mit Photoshop | 165 |
8. HDR-Technik für Panoramabilder | 169 |
Basiswissen HDR-Fotografie | 170 |
Was ist ein Bit? | 170 |
Fachbegriffe der HDR-Fotografie | 174 |
Software für die HDR-Bildentwicklung | 175 |
Wann ist ein HDR überhaupt sinnvoll? | 176 |
Einreihiges Freihand-HDR-Panorama | 184 |
Bildbearbeitung mit HDR projects 4 | 184 |
Richtiges Lesen eines Histogramms | 189 |
9. HDR-Panoramazur blauen Stunde | 199 |
Vorabrecherche mit PhotoBuddy | 200 |
Fotografische Bedingungen vor Ort | 200 |
Blaue Stunde am Morgen und am Abend | 202 |
HDR-Bearbeitung mit HDR Efex Pro 2 | 202 |
HDR-Konvertierung starten | 204 |
Benutzerdefinierte Voreinstellung speichern | 207 |
Übergabe der Einzelbilder zum Stitchen | 207 |
10. Panoramafotografie mit einer Drohne | 213 |
Der ganz große Durchbruch | 215 |
Scharf oder gleichknackscharf? | 218 |
Was bedeutet 4K? | 218 |
Und was ist ein Gimbal? | 218 |
Nur mit manuellem Weißabgleich | 219 |
Vollautomatischer Weißabgleich | 221 |
Halbautomatischer Weißabgleich | 221 |
Weißabgleich über Farbtemperatur | 222 |
Farbtemperatur und Wirkung | 223 |
Fehler erkennen und verstehen | 223 |
Basiswissen zur Drohnenfotografie | 226 |
Was versteht man unter Gieren? | 226 |
Herausforderung großer Datenmengen | 226 |
Kosten und Versicherungen | 230 |
Einholen einer Aufstiegsgenehmigung | 230 |
Auflagen und gesetzliche Bestimmungen | 230 |
Service, Flug- und Sicherheitstechnik | 231 |
Windverhältnisse vor dem Flug checken | 232 |
Fotografieren mit der Fotodrohne | 232 |
Zum Panorama zusammenfügen | 236 |
11. Coole Effekte mit wenig Aufwand | 241 |
Kreative Aufwertungmit ND-Filtern | 242 |
Effekte und Einsatzmöglichkeiten | 242 |
Fotografieren mit ND-Filter | 247 |
Technische Daten verstehen | 247 |
Kunsteffekte mit Sketch 17 | 248 |
Grundlegendes zur Software Sketch | 250 |
Pastellbild im Express-Modus | 253 |
Bild auf Leinwand mit Signatur | 254 |
12. Feuerwerkspanorama fotografieren | 257 |
Den optimalen Standortermitteln | 258 |
So fotografiert man ein Feuerwerk | 258 |
Kameraeinstellungen für ein Feuerwerk | 258 |
Die Sache mit dem ISO-Wert | 260 |
Optimale ISO-Einstellung herausfinden | 261 |
Die Auslösetechnik beherrschen | 261 |
Das, was Sie sehen wollen, lösen Sie aus | 265 |
13. Panoramakonvertierung monochrom | 269 |
Mit BLACK & WHITE projects 4 | 270 |
Schwarz-Weiß-Konvertierung Step by Step | 270 |
14. Märchenhafte Infrarotpanoramen | 281 |
Vorbereitungen treffen | 282 |
Herausforderung Fokussierung | 283 |
Das Spektrum des Lichts | 284 |
Infrarotfilter am Objektiv anbringen | 284 |
Systemcheck vor dem Start | 285 |
Geeignete Motive für Infrarotpanoramen | 285 |
Weißabgleich für die Infrarotfotografie | 286 |
Entwicklung der Einzelbilder | 287 |
BLACK & WHITE projects und Photoshop | 287 |
X3F-Daten in das TIF-Format konvertieren | 287 |
Rohdatenbearbeitung mit BLACK & WHITE projects | 289 |
Stitchen der Einzelbilder mit Photoshop | 292 |
Kleine Fehler im Panorama retuschieren | 294 |
Tonwertspreizung durchführen | 294 |
Lightroom und Photoshop | 296 |
Weißabgleich der TIFF-Dateien mit Lightroom | 296 |
Kanaltausch mit dem Photoshop-Kanalmixer | 297 |
Umwandeln der Bilder vom Kanaltausch in Schwarz-Weiß | 298 |
Bilder mit Photoshop zu einem Panorama stitchen | 299 |
15. Virtuelle Panoramatour mit Pano2VR | 305 |
Eine virtuelle Tour Step by Step erstellen | 306 |
Startpanorama und Einstellungen festlegen | 308 |
Index | 316 |
Bildnachweis | 319 |