Sie sind hier
E-Book

Parkour und Freerunning. Möglichkeiten einer Einführung in den Sportunterricht

AutorChristian Hüsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668385733
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, ob und wie Parkours in den Sportunterricht integriert werden könnten. 'Für mich ist Parkour die Zurückeroberung der alten Werte [...] im Sinn von Respekt Toleranz anderen gegenüber, Selbstdisziplin und Moral, Neuentdeckung des urbanen Umfeldes als Bewegungsraum' (Stefan Hinkelmann, zit. nach Witfeld et. al., 2010, S. 10). Mit diesen Worten beschreibt Stefan Hinkelmann, Traceur seit 1994 und Parkour-Profi seine Sportart, die eine kleine Gruppe Jugendlicher Ende der 1980er Jahre in drei Vororten von Paris entwickelte und mittlerweile weltweite Verbreitung gefunden hat. Davon zeugen über 27 Mio. Treffer bei Google ebenso wie Auftritte bekannter Traceure in Musikvideos und Filmen wie 'James Bond Casino Royale', in dem Bond Sebastién Foucan, einen der Mitbegründer dieser Bewegungskunst, verfolgt. Schaut man sich Parkour-Videos auf Internetplattformen wie YouTube an, fällt dem Zuschauer sofort das Riskante und vermeintlich Halsbrecherische in den Sprüngen und Läufen dieser neuen Bewegungsform auf. Dies lässt eine Umsetzung von Parkour in der Schule schwierig erscheinen. Genau diesen Versuch soll jedoch die vorliegende Arbeit unter der Fragestellung klären: Wie kann man Parkour in den Schulsport einführen und macht dies überhaupt Sinn? Bevor dieser Fragestellung nachgegangen werden kann, muss jedoch vorweg geklärt werden, was Parkour überhaupt ist: Was zeichnet die Disziplin aus? Wo liegen ihre Ursprünge und wie entwickelte sie ihren aktuellen Bekanntheitsgrad? Danach beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, ob es aus didaktisch-pädagogischer Perspektive überhaupt Sinn macht, das Thema im Unterricht zu behandeln. Hier wird anhand der 6 pädagogischen Perspektiven, aber auch anhand anderer Prinzipien geprüft, ob eine Umsetzung sinnvoll ist. Anschließend sollen dann anhand zweier Doppelstunden Vorschläge für eine praktische Umsetzung von Parkour gemacht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...